Wie viel kostet ein koenigsegg?

Wie viel kostet ein königsegg?

2022 kommt das neue Koenigsegg-Modell namens Jesko regulär auf den Markt. Die geplante Kleinserie von 125 Autos ist bereits ausverkauft. Und das, obwohl der Netto-Grundpreis bei 2,35 Millionen Euro liegt. Heißt: Mit deutscher Mehrwertsteuer kostet das Hypercar mindestens 2.796.500 Euro.

Wie viele Jeskos gibt es?

Der Koenigsegg Jesko ist ein Supersportwagen des schwedischen Automobilherstellers Koenigsegg, benannt nach Jesko von Koenigsegg, dem Vater von Christian von Koenigsegg. Es sollen 125 Exemplare gebaut werden.

Welche Koenigsegg gibt es?

Die bisher auf den Markt gebrachten Modelle sind der Koenigsegg CC8S sowie die darauf basierenden Varianten CCR, CCX, CCXR und die Rennversion CCGT sowie die Sonderedition CCXR Edition mit nur einem nach Deutschland verkauften Modell 2010. 2011 erschienen die Nachfolgemodelle Agera sowie Agera R.

Wie oft gibt es den Koenigsegg CCXR?

Zwischen 2006 und 2010 wurden insgesamt 49 CCX gebaut. Darunter waren 9 CCXR, 6 CCX / CCXR Edition, 2 CCXR Special Edition und 2 CCXR Trevita. Ein CCX wurde für Crashtests verwendet, ein weiterer wurde als firmeninternes Testfahrzeug verwendet.

Wie viel kostet der billigste Koenigsegg?

In den USA hat der auf 125 Exemplare limitierte Jesko einen Basispreis von 2,84 Millionen US Dollar, in Deutschland liegt der Basispreis wohl bei knapp unter 2,8 Millionen Euro.

Wie viel kostet der teuerste königsegg?

Koenigsegg CCXR Trevita (4,4 Millionen Euro) Die Karosserie des schwedischen Sportwagenherstellers Koenigsegg ist aus in Diamanten eingelegtem Carbon. Angetrieben wird das Sondermodell CCXR Trevita durch einen 4,8-Liter-Biturbo-V8 mit mehr als 1.000 PS.

Welcher ist der Schnellste Koenigsegg?

Jesko Absolut
Das Wichtigste zum Anfang. Der Supersportwagen Jesko Absolut ist der schnellste Koenigsegg, den das schwedische Unternehmen jemals hergestellt hat.

Welcher königsegg ist der beste?

Koenigsegg verspricht, dass der Jesko Absolut der schnellste Koenigsegg aller Zeiten wird – und auch bleibt, denn sie haben nicht vor, jemals ein noch schnelleres Modell auf den Markt zu bringen. Motor und Getriebe sind identisch zum normalen Jesko.

Wie viele Koenigseggs gibt es?

Von 2011 bis 2018 wurden insgesamt 53 Agera gebaut, darunter fünf Agera S, 18 Agera R, 25 Agera RS und drei Agera Final. Um die Exklusivität zu unterstreichen, bietet Koenigsegg seinen Kunden gegen Aufpreis an, ihren Fahrzeugen eigene Namen zu geben.

Wie viele Koenigsegg CCXR Trevita gibt es?

Der bietet einen von nur zwei gebauten Koenigsegg CCXR Trevita aus dem Baujahr 2010 an. Nicht nur das Auto ist speziell, sondern auch sein Vorbesitzer: Das schwedische Hypercar gehörte nämlich einst dem schillernden Profiboxer Floyd Mayweather!

Wie teuer ist ein Koenigsegg CCX?

Es gibt aber auch eine Sparvariante, von der immerhin 14 Fahrzeuge entstehen sollen: Die heißt CCX, kostet bescheidene 1,33 Millionen Euro und muss sich mit 888 PS aus einem 4,8-Liter-V8 zufrieden geben. Dann reicht es auch nur für 395 km/h, der Spurt auf 100 km/h dauert aber wie beim großen Bruder nur 3,2 Sekunden.

Wie viel kostet der Koenigsegg Agera?

Rückblick Genfer Salon 2010: Koenigsegg Agera mit 923 PS Die ist extra angefertigt und aus leichtem CFK. Allein dieses Extra kostet rund 20.000 Euro – bei einem Preis von etwa 1,2 Millionen Euro für den Agera R sind das aber wohl Peanuts.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben