Wie viel kostet ein Patent für ein Logo?
Entschließen Sie sich dazu ein Logo schützen zu lassen, fallen beim Patentamt für die Anmeldung grundsätzlich Kosten an. Diese liegen mindestens bei 290 Euro. Durch die Eintragung ins Markenregister erhalten Sie für zehn Jahre das ausschließliche Recht für die gewerbliche Nutzung der Kennzeichnung.
Wie viel kostet ein Trademark?
Die Anmeldung einer deutschen Marke erfolgt durch Antrag beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA). Die Grundgebühr für die Anmeldung einer deutschen Marke beträgt 300 Euro (bzw. 290 Euro bei Onlineanmeldung).
Wie kann ein Logo als Marke geschützt werden?
Ein Logo kann – durchaus auch parallel – als Marke und als Design geschützt werden. Wenn Sie das Logo vor allem zur markenmäßigen Kennzeichnung von Waren und/oder Dienstleistungen nutzen möchten, die von Ihrem Unternehmen angeboten werden, sollten Sie das Logo als Marke schützen lassen.
Wie lange dauert der Widerspruch gegen die Markenanmeldung?
Innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der Marke, können Inhaber von älteren Marken Widerspruch gegen die Markenanmeldung einlegen. Ist der Widerspruch erfolgreich, wird die Marke gelöscht und die Markenanmeldung ist hinfällig. Die Gebühren für die Markenanmeldung erhalten Sie nicht zurück.
Was sind die rechtlichen Folgen für eine ähnliche Marke?
Stellt sich aber im Nachhinein heraus, dass es eine ähnliche Marke bereits gibt, sind die rechtlichen Folgen für Sie möglicherweise drastisch: Es drohen ein Widerspruchsverfahren oder ein sehr kostenintensives Abmahn- und Klageverfahren. Zu Deutsch: Ihr Markenrecht kann gelöscht werden und zudem wird es teuer.
Wie lange dauert der Markenschutz beim Markenschutz?
Die Schutzdauer ist allerdings anders als beim Markenschutz auf maximal 25 Jahre ohne Verlängerungsmöglichkeit begrenzt. Auch zu Fragen des Geschmacksmusterschutz hilft Ihnen der Markenanwalt. Nutzen Sie unsere Checkliste zur Markenanmeldung mit dem amtlichen Anmeldeformular. Fast geschafft!