Wie viel kostet ein richtiges Heimkino?

Wie viel kostet ein richtiges Heimkino?

Filmabende werden im hauseigenen Heimkino zum Erlebnis: Riesige Leinwand und Top-Soundanlage sorgen für Blockbuster-Atmosphäre. Doch die Kosten sind nicht zu unterschätzen. Ausgaben zwischen 2.500 und 15.000 Euro können anfallen, wenn Sie alle technischen Geräte für Ihr Heimkino kaufen.

Wie funktioniert ein Heimkinosystem?

Das Herzstück des Heimkinosystems ist der AV-Receiver. Dieser hat die Aufgabe die ankommenden Bild- und Tonsignale zu verarbeiten und diese dann an den Fernseher/Beamer und die Lautsprecher wieder auszugeben. Bei den meisten Heimkinosystemen ist der Blu-ray-Player bereits im Receiver integriert.

Was brauche ich für Surround Sound?

Was braucht man, um Surround-Sound hören zu können?

  • einen Surround-Verstärker. Oft werden solche Geräte auch als AV-Verstärker bezeichnet.
  • Medien mit Surround-Ton. Das können Blu-ray-Discs und DVDs sein, aber auch TV- oder Radiosendungen, die mit einer Surround-Tonspur gesendet werden.
  • Jede Menge Lautsprecher.

Was ist ein Heimkinosystem?

Die Anzahl der Kanäle und Boxen nahm im Laufe der Jahre noch zu: Eine Heimkinoanlage, wie wir sie heute kennen, besteht aus einem Subwoofer, der die Bassfrequenzen wiedergibt, und bis zu neun weiteren Lautsprechern. Diese zusätzlichen Speaker beschallen den Hörer: Es entsteht ein Surround-Sound.

Was ist wichtig bei einem Soundsystem?

Heimkino-Systeme sollten über genügend Schnittstellen verfügen, um neben dem Fernseher bei Bedarf auch noch TV-Receiver, Festplatten, USB-Sticks, Digitalkameras oder Spielekonsolen anschließen zu können.

Welche Sachen eignen sich für ein Heimkino?

Dann eignet sich das Ein- und Errichten eines Heimkinos besonders gut. Diese drei Sachen sind ausschlaggebend für ein optimales Heimkino: Bild, Ton und Raum. Besonders wichtig für ein qualitativ hochwertiges Bild sind der passende Beamer und Leinwand.

Was sind die wichtigsten Bestandteile eines Heimkinos?

Den wichtigsten Bestandteil eines Heimkinos stellt die Leinwand dar. Diese sollte so groß wie möglich gewählt werden, da dadurch der Film noch besser auf dich einwirken kann. Der Fokus wird ausschließlich und alleine auf die Leinwand gelegt. Besonders wichtig sind die Full-HD-Auflösung und die Leuchtkraft des Beamers.

Welche Helligkeit empfehlen wir für ein Heimkino?

Für ein Einsatz im Heimkino empfehlen wir Beamer mit einem Helligkeitswert von mindestens 1.500 Lumen. Hoher Kontrast bringt Leben ins Bild: kontrastreiche Bilder wirken auf uns realistisch und aufregend. Das, was für die Helligkeit gilt, gilt auch für den Kontrast: Je höher dieser Wert, desto kontrastreicher die Projektion.

Welche Komponenten brauchst du für ein Heimkino?

Alle Komponenten bekommen Sie selbstverständlich in unserem Shop. “Einen Beamer brauchst du immer!” ist die Faustregel in Heimkino-Kreisen. Tatsächlich ist ein Beamer das, was ein Heimkino ausmacht. Beamer sind in verschiedenen Designs, mit unterschiedlichen Projektionstechnologien und mit vielen verschiedenen, zusätzlichen Features erhältlich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben