Wie viel kostet ein Ringordner?

Wie viel kostet ein Ringordner?

Mit ähnlichen Produkten vergleichen

Dieser Artikel 10 Ringordner A4 2 Ringe 16mm extrastark farbig sortiert von Brunnen 10 Ringordner A4 2 Ringe 16mm stark farbig sortiert
Kundenbewertung 4,7 von 5 Sternen (224) 4,6 von 5 Sternen (871)
Preis 26,90 € 18,98 €
Verkauft von Allerlei-Handelswaren Bürodiscount Online

Was ist ein Raumsparschlitz?

Raumsparschlitz. Bedeutungen: [1] Aussparung bei Aktenordnern. [1] „Zum Ordner gehören aber auch zwingend ein Rückenschild, ein Griffloch, ein Klemmbügel, zwei »Raumsparschlitze« und ein Ringsystem, das je nach Land von Zweiloch- bis Vierloch variiert.

Wie tief ist ein normaler Ordner?

Da Ordner die international genormte Tiefe von 32,0 cm Tiefe und 28,5 cm Höhe aufweisen, benötigen sie Büroregale, Akten-Schränke oder sonstige Aufbewahrungsmöglichkeiten, welche genau diesen Maßen entsprechen.

Wo kaufe ich Ordner?

Kindersicherungen.

  • Kindersitze.
  • Kinderwagen.
  • Schnuller, Fläschchen & Beißringe.
  • Spielzeug.
  • Stillzeit.
  • Windeln & Wickeln.
  • babywelt.
  • Was ist eine Ringmappe?

    Eine Ringmappe ist ein praktischer Helfer, um Ihre Dokumente und Akten zu ordnen. Danach können alle Zettel einfach in der Ringmappe angelegt werden.

    Wer erfand den Locher?

    Der Sauerländer Friedrich Soennecken hat den Locher erfunden. Er erhielt für den Locher am 14. November 1886 vom Kaiserlichen Patentamt der Patent für den “Papierlocher für Sammelmappen, Briefordner u. dergl.”

    Was ist der Aktenordner?

    Der Aktenordner ist ein beinahe zeitloser Gebrauchsgegenstand: Seit 1905, als Louis Leitz das Patent auf den Ordner erhielt, hat sich an seiner Form wenig verändert. Es bietet sich daher an, Aktenordner weiterzuverwenden, statt diese zu entsorgen.

    Was ist ein aufgestellter Aktenordner?

    Aufgestellter Aktenordner (45 mm Rückenbreite) mit Wolkenmarmordecke und Raumsparschlitzen. Ein Aktenordner ist ein mit einem mechanischen Abheftsystem ausgestatteter Ordner zur dauerhaften Aufbewahrung von entsprechend mit einer Standard-Lochung vorbereitetem Schriftgut (ISO 838).

    Wie entwickelte sich der Ordner zur heutigen Form?

    Zur heutigen Form wurde der Ordner durch Louis Leitz in seiner gleichnamigen Firma in Stuttgart-Feuerbach weiterentwickelt. Der Göttinger Unternehmer Emil Mehle schuf einen ähnlichen Aktenordner der in Details verschieden war und erhielt darauf 1905 ein Patent.

    Wie erfunden wurde der heute gebräuchliche Ordner?

    Erfunden wurde der heute gebräuchliche Ordner im Jahr 1886 von Friedrich Soennecken aus Bonn, der auch den zugehörigen Locher erfand. Zur heutigen Form wurde der Ordner durch Louis Leitz in seiner gleichnamigen Firma in Stuttgart-Feuerbach weiterentwickelt.

    Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

    Zurück nach oben