Wie viel kostet ein Zahnfüllung?
Zahnfüllung Kosten Folgende Eigenbeteiligungen sind zu erwarten. Für eine Kompositfüllung im Seitenzahnbereich: 30 bis 80 Euro. Für ein Goldinlay: 280 bis 380 Euro. Und für ein Keramikinlay: 350 bis 400 Euro.
Warum macht man Füllungen?
Füllungen ersetzen somit die fehlende Zahnsubstanz und fungieren als schützende Barriere zwischen der Mundhöhle mit ihren vielen Bakterien und dem gesunden, normalerweise bakterienfreien Zahnmark.
Welche Füllungen gibt es Zahn?
Artikel
- Amalgam – der „Klassiker“ Das silberfarbene Amalgam besteht aus einer Mischung der Metalle Silber, Kupfer, Zinn und Quecksilber.
- Glasionomerzement – die Übergangslösung.
- Kompomer – für kleinere Defekte.
- Komposit – zahnfarbene Füllungen.
- Goldhämmerfüllung.
Was bedeutet Füllung beim Zahnarzt?
Wenn ein Zahnarzt Ihnen eine Füllung legt, entfernt er das von Karies geschädigte Zahnmaterial, und bereitet den Rest des Zahnes so auf, dass der in die Präparation einzubringende Füllungswerkstoff mit dem Restzahn ausreichend gut verbunden werden kann.
Was wird alles bei einer Zahnfüllung gemacht?
Eine Zahnfüllung besteht aus künstlichem Material, welches in den Zahn eingebracht wird. Mit Hilfe der Füllung können Form und Funktion des erkrankten Zahnes wiederhergestellt werden und ihn zuverlässig vor weiterer Zerstörung schützen.
Was ist ein Füllung?
Die Füllung ist ein Zahnersatz, der bei verschiedenen Zahnbehandlungen eingesetzt wird, um fehlende Zahnsubstanz zu ersetzen. So wird die Füllung zum Beispiel bei der Behandlung von Karies verwendet, um das beim Bohren entfernte Zahnmaterial zu ersetzen und den Zahn somit wieder aufzufüllen.
Was ist eine plastische Füllung?
Plastische Füllungen bestehen aus einer Masse, die in einen Zahn eingefüllt wird und dort erhärten. Dazu zählen Amalgamfüllungen, Kunststoff- oder Glasionomer-Zement-Füllungen.