Wie viel kostet eine Fettabsaugung?
Die Preisunterschiede variieren je nach Praxis oder Klinik sowie der Region und dem Umfang der Fettabsaugung. Für einen kleinen Eingriff beginnen die Kosten bei circa 1.500 Euro, größere sind deutlich teurer. Eine Fettabsaugung an den Oberarmen kostet zum Beispiel bis zu 4.000 Euro, eine am Kinn um die 1.700 Euro.
Was kostet Fettabsaugen Bauch und Hüfte?
Die Kosten des Eingriffes setzen sich zusammen aus den unmittelbaren Op-Kosten und den damit verbundenen Leistungen (Anästhesie, Mieder, Übernachtung, Verbandsmittel, Schmerzmittel). Für eine Fettabsaugung an Bauch und Flanken müssen Sie mit einem Gesamtpreis von ca. 5.000-7.000 € rechnen.
Wie kann eine Fettabsaugung sinnvoll sein?
Die Entscheidung für eine Fettabsaugung, fachsprachlich als Liposuktion bezeichnet, kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Häufig sind ästhetische Gesichtspunkte ausschlaggebend, eine Fettabsaugung kann aber auch zur Behandlung von Erkrankungen, wie Lipödemen, sinnvoll sein.
Was sind die Kosten für eine Fettabsaugung?
Die Kosten für eine Fettabsaugung unterscheiden sich je nach Umfang und Zone, in der das Fett abgesaugt werden soll. In der Regel liegen sie zwischen 1.500 und 2.000 Euro pro Zone. Hinzu kommen gegebenenfalls Kosten für Beratungsgespräche und die Nachbehandlung.
Warum ist eine Fettabsaugung nicht anerkannt?
Da es sich meist um einen rein ästhetischen Eingriff handelt, werden die Kosten von der Krankenkasse in der Regel nicht übernommen. Auch bei krankhaftem Übergewicht gilt eine Fettabsaugung nicht als anerkannte Therapie, weshalb sie keine Kassenleistung ist und die Kosten selbst getragen werden müssen.
Wie lange dauert eine Fettabsaugung nach der OP?
Direkt im Anschluss an eine Fettabsaugung, also noch im Operationssaal, wird eine sogenannte Kompressionswäsche (beispielsweise ein Mieder) über die operierten Regionen gezogen. Diese muss nach der OP noch für etwa vier bis sechs Wochen getragen werden.