Wie viel kostet eine Monatskarte BVG?

Wie viel kostet eine Monatskarte BVG?

10 EUR pro Monat und teilnehmendem Mitarbeiter gezahlt wird. die Vertragslaufzeit mindestens 12 Monate beträgt.

Was kostet eine 9 Uhr Tageskarte in Berlin?

Diese Varianten des Tickets werden zu folgenden Preisen angeboten:

Tarifbereich Regeltarif Ermäßigt*
Berlin AB (24-Stunden-Karte) 8,80 € 5,60 €
Berlin BC (24-Stunden-Karte) 9,20 € 5,90 €
Berlin ABC (24-Stunden-Karte) 10,00 € 6,10 €
VBB-Gesamtnetz (Tageskarte) 23,00 €

Wann Ermäßigung BVG?

Der Regeltarif gilt für Erwachsene, der Ermäßigungstarif für Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren. Kinder unter 6 Jahren benötigen keinen Fahrausweis. Kaufen Sie die Fahrausweise am besten an einer der vielen Verkaufsstellen von BVG und S-Bahn Berlin oder am Automaten direkt im Bahnhof.

Wer kann ermäßigt fahren?

Unentgeltlich befördert werden Kinder bis zur Einschulung sowie schwerbehinderte Menschen gemäß § 145 SGB IX. Schüler bis zum 15. Geburtstag können die ermäßigten Fahrpreise in Anspruch nehmen (ermäßigte Zeitkarten nur mit Kundenkarte).

Was kostet ein Rentnerticket?

Seit dem 1. Januar 2020 gibt es ein landesweites Seniorenticket für Personen ab 65 Jahren zum Preis von 365 Euro im Jahr (bei Einmalzahlung – bei monatlicher Abbuchung 31 Euro pro Monat).

Was kostet die Karte ab 60?

Preise / Kauf

Zahlungsweise Preise* 2020
monatlich 45,70
jährlich (im Voraus) 548,40

Wo bekomme ich die Karte ab 60?

Die Karte ab 60 Ihre Karte ab 60 erhalten Sie dann per Post. Die Karte ab 60 ist eine persönliche Jahreskarte ohne Mitnahmemöglichkeit. Sie gilt im gesamten VRN-Verbundgebiet in allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (DB: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) sowie in allen Ruftaxilinien.

Was kostet das bärenTicket ab 60?

Das BärenTicket ist das Abo-MonatsTicket für Fahrgäste ab 60 Jahren: gültig für beliebig viele Fahrten im gesamten Verbundraum des VRR….BärenTicket – gültig ab 01.01

Was beinhaltet das bärenTicket?

Das BärenTicket für aktive Menschen ab 60 Jahren 30 Freiminuten pro Fahrt mit einem nextbike innerhalb von Düsseldorf. Die 1. Klasse Nutzung ist inklusive, dies gilt auch für mitgenommene Personen in S-Bahn, RegionalBahn und RegionalExpress.

Was kostet das bärenTicket in Dortmund?

Ganztägig bis zu 60,00 €. Montags bis freitags nach 19 Uhr, ganztägig an Wochenenden, gesetzlichen Feiertagen sowie am 24.12. und 31.12.; Mitnahme eines weiteren Erwachsenen und von bis zu drei Kindern unter 15 Jahren im gesamten Verbundraum.

Kann ich mit dem bärenTicket nach Münster fahren?

Das VRR-BärenTicket gilt nicht auf den Verkehrsmitteln des Münsterland-Tarifs. Das VRR-BärenTicket gilt uneingeschränkt. Das VRR-BärenTicket gilt uneingeschränkt. Das VRR-SemesterTicket gilt nicht auf den Verkehrsmitteln des Münsterland-Tarifs.

Kann ich mit dem bärenTicket nach Köln fahren?

Wer zum Beispiel in Duisburg wohnt, ein VRR-Aboticket besitzt und nach Köln fahren möchte, kann hierfür jetzt das „EinfachWeiterTicket“ lösen: Für 6,40 Euro bringen ihn die Züge bis ans Ziel im benachbarten VRS. Gleiches gilt etwa für BärenTicket-Besitzer, die zum Beispiel von Bochum (VRR) nach Bonn (VRS) wollen.

Wie weit kann ich mit meinem bärenTicket fahren?

EinfachWeiterTicket NRW Das Ticket gilt in Verbindung mit Ihrem BärenTicket sechs Stunden ab Entwertung in allen öffentlichen Verkehrsmitteln von VRR, AVV, WT und VRS. Sie können beliebig oft umsteigen, Rund- und Rückfahrten sind jedoch nicht erlaubt.

Welches ZusatzTicket nach Münster?

FahrWeiterTicket Westfalen | FahrWeiterTicket Kind Westfalen

Ticketart Zusatzticket
Verkauf im Bus, an Ticketautomaten, in Vorverkaufsstellen und Kundenzentren, im Internet sowie per App
Preis 6,00 € Erwachsene 3,00 € Kinder (bis einschl. 14 Jahre)

Wann braucht man ZusatzTicket?

Wenn Sie ein Monatsticket oder ein Aboticket der Preisstufen A, B oder C besitzen, dann können Sie den Geltungsbereich Ihres Tickets mit einem ZusatzTicket auf den gesamten Verbundraum ausweiten. Sie benötigt für den Hin- und den Rückweg jeweils ein ZusatzTicket.

Wie lange kann man ein ZusatzTicket benutzen?

Das Ticket ist VRR-weit und 24 Stunden ab Entwertung gültig.

Wie viel kostet ein ZusatzTicket nach Köln?

Bei dem Ticket benötigt man auf jeden Fall ein ZusatzTicket, das aktuell 3,50 Euro kostet. Hier hat man immer die Stadteigene Preisstufe A, da man mit dem Ticket immer nur in der Stadt rumfahren kann, wo man wohnt.

Welche Preisstufe ist Köln?

Preisstufe 1b

Was ist Preisstufe D?

Die Preisstufe D gilt für Fahrten über die Preisstufe C hinaus.

Was ist Preisstufe A?

Die Preisstufe A gilt für Fahrten innerhalb eines Tarifgebiets. In den aus je zwei Tarifgebieten bestehenden Städten Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Essen und Wuppertal gelten Tickets der Preisstufe A3 stets für das gesamte Stadtgebiet.

Wie weit kommt man mit Preisstufe B?

Mit der Preisstufe B kommt man in der Regel bis in die Nachbarstädte. Die Preisstufe C deckt die mittleren Reiseweiten ab. Sie gilt in zwei, nach Ihrem Bedarf ausgewählten benachbarten Tarifgebieten.

Welche Preisstufe ist Bochum?

Preisstufe A3

Welche Preisstufe bogestra?

Das 24-/48-StundenTicket ersetzt seit 01.01

Was ist Preisstufe 3?

Preisstufe 3 gilt für Fahrten zwischen Ihrem Startgebiet und einem entfernteren Zielgebiet. Beispiel: Eine Fahrt zwischen Stadt bzw. Gemeinde A und Stadt bzw. Gemeinde C.

Wie lange kann man mit Preisstufe C fahren?

Los geht es dabei bei einer Gültigkeit von 20 Minuten für eine Kurzstrecke, bei der Preisstufe A ist man dann bereits bei 90 Minuten, bei Preisstufe B bei 120 Minuten, bei Preisstufe C bei 180 Minuten und bei der höchsten Preisstufe D bei 300 Minuten.

Was ist Preisstufe C?

Mit der Preisstufe C decken Sie die mittleren Reiseweiten ab. Sie können zwischen 19 unterschiedlichen Regionen im Verbundraum wählen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben