Wie viel kostet eine normale Zahnspange?

Wie viel kostet eine normale Zahnspange?

Je nach Art der Zahnspange betragen die Kosten: Festsitzende Zahnspange: Die Kosten reichen hier von 1.500 Euro bis 15.000 Euro. Für eine lose Zahnspange beginnen die Kosten ab 600 Euro. Retainer kosten 300 Euro und mehr.

Wie teuer ist die Lingualtechnik?

Die Behandlungsdauer ist abhängig von der jeweiligen Zahnfehlstellung und liegt zwischen wenigen Monaten bis hin zu mehreren Jahren. Die Kosten für eine Lingualspange müssen privat getragen werden und liegen zwischen 4.500 Euro bis 8.500 Euro.

Wie viel übernimmt die Krankenkasse bei Zahnspange?

Die Kosten für die Spange übernimmt die Krankenkasse erst ab KIG-Stufe 3. Zahnfarbene Brackets, die in der Regel zwischen 500 und 1.000 Euro kosten, werden von der Kasse nicht übernommen. Durch die festsitzende Zahnspange erfordert die Mundhygiene einen höheren Aufwand.

Wie viel kostet eine lose Zahnspange Erwachsene?

Bei Erwachsenen sind die Kosten für eine lose Zahnspange selbst zu tragen und liegen je nach Dauer und Art zwischen 600 bis 1.500 Euro. Bei Kindern und Jugendlichen übernehmen die Krankenkassen die Behandlung, falls diese eine mittlere bis schwere Zahnfehlstellung haben.

Wie viel kostet eine Zahnspange Erwachsene?

Je nach Wahl der Behandlungsmethodik, Schwere der Zahn- und Kieferfehlstellung sowie Anzahl der zu behandelnden Kiefer, entstehen Kosten zwischen 1.800 Euro (festsitzende Zahnspange von außen mit Metallbrackets, Behandlung nur eines Kiefers) und 8.500 Euro (festsitzenden Zahnspange von innen, Behandlung beider Kiefer).

Wie viel kostet eine innere Zahnspange?

Die Kosten einer innenliegenden festen Zahnspange sind abhängig vom Grad der Fehlstellung und liegen zwischen 6.000 und 10.000 Euro. Für die Behandlung mit der Clear-Aligner-Methode zahlen Sie zwischen 3.500 und 6.000 Euro.

Was kostet eine innen liegende Zahnspange?

Die Kosten für eine innenliegenden Zahnspange liegen zwischen 2500 Euro und 9000 Euro, abhängig von der Tragedauer und der Zahn Fehlstellung.

Wann ist Zahnspange kostenlos?

Ihr Kind hat Anrecht auf Kassenleistung! Die Behandlung mit Zahnspangen wird für viele gesetzlich Versicherte bis zum 18. Lebensjahr komplett von den Krankenkassen bezahlt. Entscheidend ist dabei die Schwere der Fehlstellung.

Wer zahlt Zahnspange für Erwachsene?

In aller Regel übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für eine Zahnspange bei Erwachsenen nicht. In begründeten Ausnahmefällen wie schweren Kieferanomalien, die zusätzlich zur kieferorthopädischen Behandlung einen chirurgischen Eingriff erfordern, beteiligen sich die Krankenversicherer an den Kosten.

Wie viel kostet eine lose Zahnspange?

Für eine lose Zahnspange beginnen die Kosten ab 600 Euro. Retainer kosten 300 Euro und mehr. Hinweis: Durchsichtige Zahnspangen kosten besonders viel. Die Preise liegen zwischen 3.500 und 6.000 Euro und werden nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

Was kostet eine durchsichtige Zahnspange?

Hinweis: Durchsichtige Zahnspangen kosten besonders viel. Die Preise liegen zwischen 3.500 und 6.000 Euro und werden nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Gleiches gilt für eine innenliegende und damit optisch unauffällige festsitzende Zahnspange.

Wie viel kostet eine Zahnspange in der Schweiz?

Fast alle Eltern wissen es: Eine Zahnspange zur Korrektur einer Fehlstellung kann in der Schweiz einiges kosten – mitunter so viel wie ein gebrauchtes Auto. Bereits die Versorgung mit einer klassischen Zahnspange kann zwischen 2’000 und 8’000 Franken kosten.

Wie hoch sind die Kosten für eine festsitzende Zahnspange?

1 Festsitzende Zahnspange: Die Kosten reichen hier von 1.500 Euro bis 15.000 Euro. 2 Für eine lose Zahnspange beginnen die Kosten ab 600 Euro. 3 Retainer kosten 300 Euro und mehr.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben