Wie viel kostet eine OSB-Platte?

Wie viel kostet eine OSB-Platte?

Der niedrigste OSB-Plattenpreis beläuft sich bei HolzLand.de auf etwa 5 Euro pro Quadratmeter. Der höchste Quadratmeterpreis liegt bei rund 14 Euro. Die Kosten für eine OSB-Platte hängen stark von der jeweiligen Plattenstärke ab. Unsere Händler bieten Ihnen eine gesamte OSB-Platte aktuell zwischen 14 und 35 Euro an.

Was ist stabiler OSB oder Sperrholz?

Sperrholz ist etwa doppelt so teuer wie OSB. Aus diesem Grund verwenden viele Bauherren OSB als Schalung und Decking. OSB hat eine höhere Scherfestigkeit als Sperrholz, daher ist OSB eine gute Wahl, wenn es an Bodenbalken oder Dachnägel genagelt oder geschraubt wird. Außerdem gibt es keine weichen Stellen in OSB.

Was kosten 30 Quadratmeter OSB Platten?

OSB-Platten verlegen: Kosten im Überblick

Posten Kosten
20 OSB-Platten 205 x 62,5 cm 140 – 160€
Fugenleim (1 kg)/OSB-Lack (2,5 Liter) 50 – 65€
Verlegen der Platten 200 – 375€
Streichen 75 – 100 €

Ist OSB eine Spanplatte?

Die OSB-Platte besteht aus groben, in zwei Richtungen ausgerichteten Spänen. Insofern ist sie zwar auch eine Spanplatte, die Eigenschaften unterscheiden sich jedoch erheblich: OSB-Platten sind wesentlich biegesteifer als Spanplatten. Der Kleberanteil ist mit 4 bis 6 Prozent deutlich geringer.

Was kosten 19mm OSB Platten?

Aktion

OSB Platten ab 6,47 € klick hier >>
OSB Platten N+F ab 9,71 € klick hier >>

Wie stark ist eine OSB Platte?

Das Spektrum reicht von dünnen Versionen (rund 6 Millimeter) bis hin zu Platten mit einer hohen Stärke (über 40 mm). Bei der Auswahl der Dicke müssen Sie beachten, dass die Platten für unterschiedliche Anwendungsgebiete eingesetzt werden.

Was ist stabiler Spanplatten oder OSB Platten?

Die Holzfasern und Späne in der OSB-Platte sind in eine Richtung ausgerichtet. OSB ist in der „richtigen“ Richtung biegefester und stabiler als Spanplatten.

Welche Holzplatte ist am stabilsten?

Leimholzplatten gelten als sehr stabil, spalten oder reißen relativ selten. Feuchtigkeits- oder Temperaturschwankungen werden durch die spezielle Verleimung abgefangen. Verwendet werden zur Fertigung von Leimholzplatten Nadelhölzer, etwa Kiefer und Fichte. Gut geeignet sind darüber hinaus Buche, Eiche sowie Esche.

Wie viel qm hat eine OSB Platte?

Antwort von bausep. Das Gewicht pro qm beträgt bei einer 22 mm Platte ca. 14 kg / qm. Eine Palette beinhaltet 32 Platten mit 22 mm Dicke.

Welche Größen gibt es bei OSB Platten?

Zu den gängigsten Plattenmaßen gehören daher:

  • 250 cm x 60 cm: Kosten pro Platte etwa 8 Euro.
  • 250 cm x 62,5 cm: Kosten pro Platte etwa 9,50 Euro.
  • 205 cm x 67,5 cm: Kosten pro Platte etwa 7,50 Euro.
  • 125 cm x 250 cm: Kosten pro Platte etwa 15 Euro bis 35 Euro.
  • 120 cm x 60 cm: Kosten pro Platte etwa 10 Euro.

Was ist der Unterschied zwischen OSB und Spanplatten?

Die Holzfasern und Späne in der OSB-Platte sind in eine Richtung ausgerichtet. In einer Spanplatte verteilen sie sich salatähnlich kreuz und quer. Aus diesen beiden Unterschieden entsteht ein unterschiedliche Biege- und Stabilitätsverhalten. OSB ist in der „richtigen“ Richtung biegefester und stabiler als Spanplatten.

Wie gut sind Spanplatten?

Die moderne Spanplatte kommt in der Qualität der Klasse E1 in den Handel. Das bedeutet für den Kunden, dass keine gesundheitsgefährdenden Ausdünstungen mehr abgegeben werden. Als zertifizierter Holzwerkstoff darf sie nicht mehr als 0,124 mg/m³ (0,1 ppm) Formaldehyd abgeben. Hier gelten Spanplatten als schädlich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben