Wie viel kostet eine Smartwatch für den Statussymbol?
Für einen gebräuchlichen Funktionsumfang können Sie zwischen 100 und 400 Euro einplanen. Da Smartwatches sehr schnell in die Kategorie der Statussymbole gewandert sind, erschaffen hier einige Hersteller natürlich auch über den Preis eine markeneigene Exklusivität. Wie die Apple Watch für die genannten 13.000 €.
Was ist die richtige Smartwatch für Windows Phone?
In Smartwatch-Tests ist das Betriebssystem entscheidend, da der Kunde somit ein eventuell kompatibles Modell direkt erkennt. Aktuell ist das Angebot für Windows Phone noch sehr klein. Das Microsoft Band kann als die erste Smartwatch für dieses Betriebsystem gelten.
Wie funktioniert die Smartwatch mit der Smartwatch?
Die Smartwatch informiert den Nutzer z.B. über eingehende SMS oder Anrufe. Mit der Apple Watch und der Samsung Gear S ist sogar das Telefonieren direkt über die Uhr möglich – die Qualität der Lautsprecher ist hierbei allerdings außer Acht gelassen. Für längere Gespräche sind die Geräte daher ungeeignet.
Was ist die Zukunft von Smartwatches?
Die Zukunft hängt an unserem Handgelenk: Smartwatches gehören zu den sogenannten Wearables. Als kleine tragbare Computer steuern Sie mit Ihnen eingehende Anrufe des Smartphones, hören Musik. Aber auch als Fitness-Uhren lassen sie sich einsetzen und messen Ihre Herzfrequenz, zählen Schritte und zeichnen bei Bedarf Ihre Jogging-Route auf.
Was sind die inneren Werte einer Smartwatch?
Bei den inneren Werten einer Smartwatch kommt es auf die technische Ausstattung und Funktionen an: Zum einen werden die vorinstallierten und über den App-Store erhältlich zusätzlichen Apps verglichen.
Welche Anbieter haben eine Smartwatch im Angebot?
Samsung, Apple, Pebble und andere Anbieter haben eine Vielzahl von Smartwatch-Modellen im Angebot – ein Vergleich der Uhren lohnt sich also. Worauf Sie dabei achten sollten: Design: Vor allem beim Online-Vergleich können Sie die gewünschte Smartwatch nicht direkt ausprobieren.