Wie viel kostet eine wurzelspitzenresektion?
Die Kosten beim gesetzlich versicherten Patienten für eine Mikrochirurgische Wurzelspitzenresektion (MWR), variieren zwischen 350. – Euro und 600. – Euro, je nachdem um welchen Zahn es sich handelt.
Wie teuer ist eine Wurzelrevision?
Das Wichtigste in Kürze. Je nach Art und Umfang der Behandlungsmethode kostet eine Wurzelbehandlung zwischen 200 und 1.000 Euro. Die gesetzliche Krankenversicherung zahlt für Ihre Wurzelbehandlung einen Festzuschuss, wenn Ihr Zahn dadurch gerettet werden kann. Die restlichen Kosten tragen Sie selbst.
Ist eine wurzelspitzenresektion eine Kassenleistung?
Die Wurzelspitzenresektion, also das Abtragen der Wurzelspitze, die Entfernung des entzündlich veränderten Gewebes, die Wurzelkanalfüllung (vor oder während der Operation) und den bakteriendichten Verschluss durch eine endgültige Füllung des Zahnes übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung im Front- und …
Kann jeder Zahnarzt eine wurzelspitzenresektion durchführen?
Jeder Experte für Zahnheilkunde mit Spezialisierung auf die Endodontie kann eine Wurzelspitzenresektion vornehmen. In unserer Praxis für Oralchirurgie und Zahnheilkunde bekommen Sie eine optimale Versorgung und können sich darauf verlassen, dass wir den Zahnerhalt in den Vordergrund stellen.
Wer führt wurzelspitzenresektion durch?
Die Wurzelspitzenresektion wird entweder von einem Fachzahnarzt für Oralchirurgie oder einem Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie durchgeführt.
Wie läuft eine wurzelspitzenresektion ab?
Im Gegensatz zur Wurzelbehandlung ist eine Wurzelspitzenresektion ein größerer Eingriff. Während bei einer entzündeten Wurzel nur der Kanal über den Zahn von der Zahnkrone aus gesäubert und desinfiziert wird, kommt es bei der Wurzelspitzenresektion zu einer Operation mit Öffnung des Zahnfleischs bis zur Wurzelspitze.
Wird man bei wurzelspitzenresektion krankgeschrieben?
Für die Entfernung einfacher Weisheitszähne und Wurzelspitzenresektionen im Frontzahnbereich sind ca. 2-4 Tage Arbeitsunfähigkeit zu veranschlagen, für schwierigere Weisheitszähne und Wurzelspitzenresektionen im Seitenzahnbereich sollte mit einer Woche Arbeitsunfähigkeit gerechnet werden.
Kann man nach einer Wurzelbehandlung arbeiten gehen?
Die Schmerzen nach einer Wurzelbehandlung sind gering, daher ist Arbeiten in der Regel sofort nach der Wurzelkanalbehandlung – nach einem chirurgischen Eingriff am darauffolgenden Tage – möglich.
Kann Zahnarzt einen Krankschreiben?
Vorgehen: Zahnärzte dürfen ebenfalls AUs ausstellen, sagt Schumacher. Die AU sollte also der Zahnarzt ausstellen, Hausärzte dürfen das aber auch.