Wie viel kostet es das Licht brennen zu lassen?

Wie viel kostet es das Licht brennen zu lassen?

So als Eselsbrücke gilt: fünf Energiesparlampen verbrauchen so viel wie eine vergleichbare normale Glühbirne. Wenn man also da mal nachrechnet, was es eigentlich kostet, das Licht brennen zu lassen, dann heißt das: Eine Stunde normale 60-Watt-Birne kostet 1,7 Cent. Eine Stunde Energiesparlampe kostet 0,3 Cent.

Wie viel Strom braucht Licht?

Der durchschnittliche Stromverbrauch von Licht liegt bei rund 400 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr pro Haushalt.

Wie viel Strom verbraucht eine Energiesparlampe?

Der Stromverbrauch einer typischen Energiesparlampe beläuft sich auf nicht einmal 0,03 Cent pro Stunde Brenndauer und beträgt dabei nur ein Viertel bis ein Sechstel einer herkömmlichen Glühlampe.

Wie viel Strom verbraucht 1 LED?

Eine LED-Lampe verbraucht lediglich etwa 10 % bis 15 % einer klassischen Glühlampe. So benötig beispielsweiset eine LED lediglich 6 bis 9 Watt pro Stunde, wenn alte Leuchtmittel bei gleicher Leuchtkraft rund 60 Watt verbrauchen.

Kann man Licht brennen lassen?

Explodierende Glühlampen verursachen aber nicht nur auf Dachböden Brände. Eine Glühlampe kann in jedem Raum explodieren, zum Beispiel in der Deckenleuchte im Esszimmer oder in der Stehlampe im Wohnzimmer. Die Gefahr einer Explosion ist aber nur sehr gering, da ihr eine hohe Hitzeentwicklung vorausgehen muss.

Ist das ständige Ausschalten des Lichts wirklich sinnvoll?

Natürlich kann man sich fragen, ob das ständige An- und Ausschalten des Lichts wirklich sinnvoll ist: Geht man beispielsweise in der Werbepause in die Küche, um sich einen Tee zu kochen, erledigt noch einen Gang auf die Toilette und holt dann noch seinen Tee ab, hat man innerhalb weniger Minuten viele Male einen Lichtschalter betätigt.

Wie lassen sich die Stromkosten reduzieren?

Zum einen natürlich den Wechsel zu Energiesparlampen oder noch besser LEDs. Mit dieser Investition lassen sich die Stromkosten für Licht drastisch reduzieren. Auch auf ältere Kühlschränke, Gefriertruhen, Waschmaschinen und andere Geräte könnte man ein Auge werfen.

Wie hoch ist der Einschaltstrom bei LEDs?

Auch mit LEDs lässt sich der höhere Einschaltstrom nicht umgehen – auch hier kann innerhalb der ersten Sekundenbruchteile mehr als das Zehnfache der Nennleistung gezogen werden. Bei einer 4-Watt-LED würde das also 40 Watt entsprechen. Der Stromverbrauch hierfür sieht also erstmal recht hoch aus, in der Realität fällt er jedoch weniger ins Gewicht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben