Wie viel kostet es einen Geigenbogen neu bespannen zu lassen?
Die Preise einer Behaarung liegen bei: Violinbogen, Violabogen : 75. – Euro, Cellobogen : 80,- Euro, Kontrabassbogen : 90,- Euro (inkl. MwSt.)
Wie viele Haare hat ein Geigenbogen?
Ist der Bogen in Gebrauch, so reißen diese Schüppchen mit der Zeit ab und das Haar „greift” nicht mehr so gut in die Saite, sodass der Bezug ausgewechselt werden muss. Ein Bezug für einen Violinbogen besteht heute aus ca. 170 Haaren.
Wie viel kostet eine professionelle Geige?
Für eine neue handgemachte Violine muss man mit Kosten zwischen 3.000 und 10.000 Euro rechnen. Für Anfänger lohnt sich diese Investition in der Regel nicht.
Wie lange hält ein Geigenbogen?
Bei ganz neuen Bogenhaare muss man oft erstmal mehr nehmen, bis die Haare ordentlich „voll“ sind. Viele Geigenbauer machen aber nach dem Haarwechsel schon Kolophonium rein um das ständige Kolophonieren den Musikern am Anfang zu ersparen. Die Bogenhaare sollte man bei starker Benutzung etwa alle zwei Jahre wechseln.
Warum Pferdehaare für Geigenbogen?
Die Rosshaar-Bespannung der Bogenstange wird auch Bezug genannt, in den Frosch und in die Bogenspitze eingespannt. Sie stammt meist von einem Schimmel. Pferdehaare weisen eine schuppige Struktur auf, welche die Kraftübertragung vom Bogen auf die Saiten vereinfacht.
Wie bespannt man einen Geigenbogen?
Um den Wert und die Spieleigenschaften eines guten Geigenbogens dauerhaft zu erhalten, ist vor allem eines wichtig: nie zu kräftig spannen, und nach dem Spiel nie vergessen, die Bespannung wieder zu lockern. Als Faustregel gilt, ein schmaler Fingerbreit sollte zwischen der Stange und der Behaarung Platz finden.
Wie oft Geigenbogen neu bespannen?
Berufsmusiker lassen ihre Bögen im Durchschnitt alle 3-6 Monate neu beziehen. Liebhabermusiker, die ca. eine Stunde pro Tag üben und einmal pro Woche ins Orchester oder Quartett gehen, alle 1,5-2 Jahre. -Die Haare nicht mehr richtig greifen, obwohl Sie ganz normal kolofonieren.
Wie erkenne ich ob eine Geige wertvoll ist?
Ein geeigneter Ausgangspunkt, um die Qualität einer Geige zu beurteilen, sind die Materialien, die für den Bau verwendet wurden. Dabei fällt der Blick meist zuerst auf die Maserung der Hölzer, aus denen der Korpus, aber auch Hals und Schnecke gefertigt wurden.
Wie viel sollte man für eine Geige ausgeben?
Gute Geigen mit klanglichen Gestaltungsmöglichkeiten (Fortgeschrittene) zwischen 2000-5000€ (+ Bogen um die 500€) – über alles darüber muss man sich am Anfang wohl nicht unterhalten.
Wie oft sollte man den Bogen Kolophonieren?
Als Faustregel gilt: zur Auffrischung genügen 6 ‑ 7 gleichmäßige Striche vom Frosch bis zur Spitze -bei einem frisch gereinigten Bogen sollten es 10 ‑ 12 Striche über die gesamte Länge des Bogens sein.
Welche Haare werden für den Geigenbogen verwendet?
Was schmiert man auf den Geigenbogen?
Die Haare sollten richtig ausgewaschen werden Es bildet sich dabei eine klebrige Kolofonium-Schmutzschicht. Beim Auswaschen mit Spiritus und anschließendem Waschen mit Wasser und Seife werden die Haare komplett gereinigt.