Wie viel kostet es Flyer machen zu lassen?
Es gibt aber Mittelwerte für die Kosten eines Flyers, an denen man sich orientieren kann: Wenn die Agentur Texterstellung, Bildredaktion und Grafik übernimmt kostet ein Flyer zwischen 350 und 1.400 Euro – je nachdem wie umfangreich der Flyer ist.
Was ist ein Relieflack?
Mit dem Relieflack lassen sich Schriftzüge und andere Motive dreidimensional hervorheben ohne den Bedruckstoff zu verformen. Dadurch, dass dieser Lack hochauftragend sowie UV-härtend und von der Wirkung her ähnlich einer Hochprägung ist, gibt es auch auf den Rückseiten keine sichtbaren Strukturen.
Was ist SpotLack?
Der SpotLack ist ein besonderer Eyecatcher und perfekt für Druckerzeugnisse die auffallen sollen! Die partielle UV-Lackierung wirkt sehr elegant und edel. Hochbrillanten Farbeffekte und die fühlbaren Stellen verleihen den Drucken eine besondere Note! Natürlich bringt der Spotlack dadurch auch einige Vorteile mit sich.
Warum Druckveredelung?
Druckveredelung der Umwelt zuliebe. Drucksachen gewinnen durch den Schutz einer angemessenen Oberflächen-Veredelung einen höheren Gebrauchswert. Im Interesse der Umwelt müssen diese Produkte weniger nachproduziert werden. Dieses spart Abfallkosten und bremst die fortlaufende Verschwendung natürlicher Ressourcen.
Was ist partieller Lack?
Partieller Lack oder Spot UV ist eine Veredelung ausgewählter Stellen in Ihrem Design mit farblosem Hochglanzlack.
Was ist UV Lack Druck?
UV-Lacke bestehen im Vergleich zu anderen Lacken nur aus Feststoffen und enthalten weder Wasser noch Lösungsmittel. Der Lack wird vollflächig oder partiell aufgetragen und anschließend mittels UV-Licht ausgehärtet.
Was bedeutet Druckveredelung?
Druckveredelung ist eine besondere Ausstattung von Druckprodukten, die entweder inline (in der Druckmaschine) oder in einem anschließenden Prozess erfolgen kann. Wenn Printprodukte in speziellen Verfahren veredelt werden, liegen die Gründe dafür sowohl in der Optik als auch in der Qualität.
Was ist eine folienkaschierung?
Eine Folienkaschierung (auch Cellophanierung genannt) ist eine Beschichtung Ihres Druckprodukts mit einer hauchdünnen Folie.
Was ist eine Cellophanierung?
Cellophanieren ist ein Druckveredelungsverfahren das auch als Folienkaschierung bekannt ist und sich besonders bei Werbemitteln wie Broschüren, Visitenkarten und Flyern bewährt hat. Bei der Cellophanierung werden die Oberflächen der Druckprodukte durch die Beschichtung mit einer hauchdünnen Folie veredelt.
Welche Schriftart verwendet man für Visitenkarten?
Saubere Sans-Serif-Schriften wie Arial, Helvetica und Myriad Pro sind immer beliebt. Und das aus einem guten Grund – Sie sind sauber, angesehen und können für jedes Unternehmen funktionieren, von einem Design- oder Tech-Startup bis hin zu einem Bauunternehmen.