Wie viel kostet es seinen Hund Klonen zu lassen?
„Im Augenblick liegen die Preise fürs Klonen bei 50.000 Euro für einen Hund. Für eine Katze muss man 32.000 Euro berappen.“ Wer selbst mit dem Gedanken spielt, sein verstorbenes Tier klonen zu lassen, muss ein paar Dinge beachten.
Kann ich meinen Hund Klonen lassen?
Um einen Hund zu klonen, entnimmt man dem Tier, das „kopiert“ werden, soll Erbgut aus einer Körperzelle. Dieses wird im Labor in eine Eizelle gespritzt, aus der zuvor der Zellkern entfernt wurde. Der daraus entstehende Embryo wird in die Gebärmutter eines anderen Hundes eingepflanzt und von diesem ausgetragen.
Was ist ein klonhund?
Beim Klonen entnehmen die südkoreanischen Forscher das Erbgut aus einer Körperzelle des Spenderhundes und übertragen es in eine Eizelle, aus der zuvor der Zellkern entfernt wurde. Der im Labor erzeugte Embryo wird dann in die Gebärmutter eines anderen Tieres eingepflanzt, das ihn austrägt.
Ist es möglich zu Klonen?
In Deutschland wie in den meisten europäischen Staaten ist reproduktives Klonen von Menschen deshalb verboten. Das deutsche Embryonenschutzgesetz von 1990 verbietet die Herstellung oder Verwendung von Embryonen zu einem anderen Zweck als zum Herbeiführen einer Schwangerschaft der Frau, von der die Eizellen stammen.
Wie kann man Tiere klonen?
Die am häufigsten verwendete Methode ist der so genannte somatische Zellkerntransfer. Dabei wird eine genetische Kopie eines Tiers durch Ersetzen des Kerns einer unbefruchteten Eizelle durch einen Zellkern einer Körperzelle (somatischen Zelle) des Tiers erzeugt, um einen Embryo zu erhalten.
Ist es möglich Hauskatzen zu klonen?
„In Deutschland dürfen Tiere nur zu Forschungszwecken geklont werden und auch nur dann, wenn dafür eine Genehmigung erteilt wird“, sagt Lea Schmitz vom Deutschen Tierschutzbund. Das gelte für Haustiere, aber auch für landwirtschaftlich genutzte Tiere wie Kühe und Schweine.