Wie viel kostet VW der Abgasskandal?
32 Milliarden Euro hat die Dieselaffäre Volkswagen bislang gekostet, und ein Ende ist nicht abzusehen. Das Leben einst gefeierter Topmanager wie von VW-Chef Martin Winterkorn oder seinem Audi-Kollegen Rupert Stadler wurde auf den Kopf gestellt.
Wie viel muss VW Strafe zahlen?
Wegen Absprachen zur Abgasreinigung BMW und VW müssen 875 Millionen Euro Strafe zahlen. Die EU-Kommission hat gegen die beiden Autobauer Strafen in Millionenhöhe verhängt. Hintergrund sind rechtswidrige Absprachen.
Wie viel muss VW bezahlen?
Durchschnittlich werden rund 15 Prozent des ursprünglichen Kaufpreises ausgezahlt, je nach Modell und Alter des Autos. Insgesamt stellt Volkswagen 830 Millionen Euro für die Entschädigungen zur Verfügung. Außerdem trägt VW vollständig die Kosten für die Abwicklung des Vergleichs und die Rechtsberater der Dieselfahrer.
Wann wurde der Dieselskandal bekannt?
Der Dieselskandal ist das wohl schmutzigste Kapitel der VW-Geschichte. Im September 2015 räumte Volkswagen gegenüber der US-Umweltbehörde EPA Manipulationen bei Diesel-Abgastests ein.
Warum muss VW Strafe zahlen?
Die EU-Kommission hat gegen BMW und Volkswagen Wettbewerbsstrafen in Millionenhöhe verhängt. Wegen rechtswidriger Absprachen zu Adblue-Tanks für eine bessere Abgasreinigung soll BMW knapp 375 Millionen Euro zahlen, Volkswagen gut 500 Millionen Euro.
Wann wurde der Dieselskandal VW bekannt?
VW: Der Vorreiter bei der Manipulation im Abgasskandal Im September 2015 wurde der VW-Abgas-Skandal bekannt, indem der Volkswagen-Konzern den Betrug zugab. Hintergrund des Ganzen war, dass Volkswagen Toyota als Marktführer verdrängen wollte.
Wann wurde Audi Abgasskandal bekannt?
Juni 2017: Verkehrsminister Alexander Dobrindt verkündet erstmals öffentlich, dass auch Audi eine illegale Abgassoftware eingesetzt habe. Er verpflichtet Audi, 24 000 Fahrzeuge in die Werkstätten zurückzurufen. Es geht dabei um die Modellreihen A8 und A7 mit V6- und V8-Dieselmotoren der Baujahre 2009 bis 2013.
Habe ich Anspruch auf Entschädigung von VW?
Ansprüche gegen VW Mit Urteil vom 17.12.2020 hat der BGH entschieden (Az. VI ZR 739/20), dass Diesel-Besitzer, die schon 2015 wussten, dass ihr Auto vom VW-Abgasskandal betroffen ist, aber erst 2019 oder noch später geklagt haben, keinen Schadenersatz von Volkswagen bekommen.