Wie viel kostet Weiße Brackets?
Eine Behandlung mit Metallbrackets wird vollständig von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Die Kosten belaufen sich durchschnittlich auf 2.000 bis 2.500 Euro.
Welche Brackets für Zahnspange?
Feste Zahnspangen
- Metallbrackets. Robust und zuverlässig. Metallbrackets sind auch heute noch die Standardversorgung in der Kieferorthopädie.
- Keramikbrackets. Transparent und effektiv.
- Selbstligierende Brackets. Sanfte Zahnkorrektur.
- Lingualbrackets. Unsichtbar auf der Zahninnenseite.
- Retainer. Gerade Zähne ein Leben lang.
Was sind Mini Brackets?
Sogenannte „Mini-Brackets“ sind dabei – wie der Name schon sagt – wesentlich kleiner als die sonst üblichen Brackets. Durch ihre geringere Größe bieten sie einige Vorteile gegenüber des größeren Pendants. So sind sie zum einen natürlich unauffälliger als herkömmliche Brackets.
Was sind Speedbrackets?
Speed-Brackets besitzen anstelle der Gummiligaturen selbst eine kleine „Verschlussklappe“ aus superelastischem Material, in dem der Bogendraht gehalten wird. Ein weiterer Vorteil der Speed-Brackets ist, dass sie viel kleiner sind als herkömmliche Brackets (etwa 1/3 kleiner).
Für was sind die Gummis bei der Zahnspange?
Zahnspangen-Gummis, auch Elastics genannt, können hierbei so eingesetzt werden, dass sie statt der Ligaturen Draht und Bracket verbinden und so dabei helfen, den betreffenden Zahn an seine richtige Position zu verschieben.
Wie viel kostet ein Retainer Draht?
Die Kosten für einen Retainer müssen in den meisten Fällen privat getragen werden und liegen bei ca. 300 Euro pro Kiefer. Ob es dabei eine Gewährleistung gibt und wie lange diese gilt, ist von Praxis zu Praxis individuell geregelt.
Wie lange sollte ein Retainer drin bleiben?
Die Retainer-Drähte sollten definitiv für eine längere Zeit im Mund verbleiben; mindestens jedoch bis das Restwachstum des Kiefers abgeschlossen ist. Solange dies nicht erfolgt ist, neigen die Zähne verstärkt dazu in ihre ursprüngliche Position zurückwandern zu wollen.
Was kommt nach der Zahnspange?
Nach der eigentlichen Zahnspangen-Behandlung schließt sich eine Nachbehandlung an, die das Ergebnis stabilisiert und die Zähne in der neuen, gewünschten Position hält. Das nennt man „Retention“. Ein festsitzender Retainer ist ein feiner Draht, der auf die Innenseite der Zähne geklebt wird.