Wie viel kostete der Bau von Versailles?
36.000 Arbeiter und 6000 Pferde wirkten an der Realisierung von Versailles mit. Umgerechnet 100 Millionen Euro kostete der Bau – so viel wie die französische Krone damals pro Jahr einnahm. 1682 wurde Versailles zur ständigen Residenz des Hofes. Das Schloss war noch eine Baustelle, als Ludwig XIV.
Wie viele Räume gab es im Schloss Versailles?
1800
Im Schloss von Versailles (Baustart 1661) verteilen sich 1800 Räume und 288 Wohnungen auf 51 000 Quadratmetern Fläche. Die königliche Familie machte sich allein in 152 Zimmern breit. Im riesigen Barock-Park stehen 75 000 Bäume. Das Prunkstück im Inneren ist der weltberühmt Spiegelsaal.
Wie viel kostete die Realisierung von Versailles?
36.000 Arbeiter und 6000 Pferde wirkten an der Realisierung von Versailles mit. Umgerechnet 100 Millionen Euro kostete der Bau – so viel wie die französische Krone damals pro Jahr einnahm. 1682 wurde Versailles zur ständigen Residenz des Hofes. Das Schloss war noch eine Baustelle, als Ludwig XIV. 1715 starb.
Wie hoch ist der Eintritt in das Schloss Versailles?
Der Eintrittspreis für das Domaine de Marie-Antoinette und das kleine Schlösschen Trianon liegt bei 12 €. Der Eintritt in das Schloss Versailles ist bei diesem Ticket nicht mit inbegriffen. Das Ticket könnt ihr euch direkt vor Ort holen.
Was kostet ein 2-Tage-Ticket für Versailles?
Wer Versailles besucht, sollte für den Besuch den ganzen Tag einplanen. Es gibt jedoch soviel zu sehen, dass sich in einigen Fällen dieses 2-Tage-Ticket lohnt. Mit dem Billet Château, das zu einem Preis von 18 € verkauft wird, könnt ihr nur das Schloss besichtigen.
Wie lange dauert die Wartezeit in Versailles?
Die Wartezeiten in Versailles können in der Hochsaison schon mal 2 bis 3 Stunden betragen, sodass man die Tickets für die Besichtigung des Schlosses unbedingt im Voraus kaufen sollte.