Wie viel KW braucht ein Haus pro Jahr?
Ein Einfamilienhaus verbraucht durchschnittlich 22.400 kWh Wärmeenergie pro Jahr. Sie macht einen Großteil des Gesamtverbrauchs aus – oft über 80 %.
Wie viel kWh Strom im Monat 1 Person?
Der tatsächliche Verbrauch von 1-Personen-Haushalten kann sehr unterschiedlich ausfallen. Die Spanne für den durchschnittlichen Jahresverbrauch reicht von 1.300 kWh bis 2.500 kWh.
Wie viel Strom verbraucht ein Musterhaushalt?
Der statistische Stromverbrauch. Der statistische Musterhaushalt verbraucht 3207 kWh Strom pro Jahr, der Monatsverbrauch schwankt dabei im Jahresverlauf, je nach Jahreszeit. Laut einer Studie der Energieagentur NRW gliedert sich der Stromverbrauch sehr unterschiedlich auf die verschiedenen Haushaltsgrößen und Verbrauchsbereiche, siehe » Seite 2.
Wie viel Stromverbrauch hat ein Einfamilienhaus?
Bei einem Einfamilienhaus nimmt diese Rubrik rund 20 % des Gesamt-Strom-Verbrauchs ein. Die restlichen 80 % entfallen auf jegliche Nutzung von Elektrogeräten: Kühlschrank, Computer, Mikrowelle, Waschmaschine und viele weitere. Der Wert von 4’500 kWh (Gesamtwert des Diagramms) ist ein Durchschnittswert an dem man sich orientieren kann.
Wie groß ist der Stromverbrauch in Schweizer Häusern?
Der Strom-Verbrauch hängt von der Grösse des Hauses und seiner Bewohnerzahl ab. Er setzt sich aus dem Verbrauch aller Elektrogeräte zusammen. Für das beispielhafte Schweizer Durchschnittshaus mit vier Personen beträgt der Verbrauch etwa 4’500 Kilowattstunden (kWh) im Jahr.
Was ist der größte Stromfresser im Haus?
Doch gerade der Herd ist einer der größten Stromfresser im Haus. Etwa 80 € der Stromkosten pro Jahr können alleine durch die Benutzung des Elektroherds anfallen. Wer Strom sparen möchte, sollte vor allem in hochwertiges Kochgeschirr investieren und lieber etwas mehr Geld bei der Anschaffung von Topf und Pfanne in die Hand nehmen.