Wie viel Leistung braucht man zum Driften?

Wie viel Leistung braucht man zum Driften?

Ein Auto mit einem Gewicht von rund 1.300 Kilogramm und ca. 200 PS (z.B. Toyota GT86) eignet sich gut zum Driften. Mit etwas mehr Leistung lässt sich der Drift vor allem auf trockenem Untergrund aber leichter einleiten. Eine Achslastverteilung von annähernd 50:50 erleichtert das Driften enorm.

Welcher Antrieb ist am besten zum Driften?

Für die gängigste Art des Driftens benötigst du ein Fahrzeug mit Heckantrieb, weil es zum Übersteuern neigt, also zum Ausbrechen des Hecks.

Was wird beim Driften kaputt gehen?

Der Verschleiß an Profil ist beim Driften enorm – den aufsteigenden Rauch erzeugt schließlich nichts anderes als verbrennender Gummi. Die meisten von uns haben wohl bereits auf verschneiten Supermarktparkplätzen eine Handbremswende versucht, doch das hat mit Driften wenig zu tun.

Was braucht ein Drift Car?

Generell braucht es (ganz grob gesagt) 10 Dinge, um aus einem Auto ein professionelles Drift-Fahrzeug zu machen:

  • Hinterradantrieb.
  • Reichlich Power.
  • Eine verstärkte Kupplung.
  • Ein Sperrdifferenzial.
  • Ein verstellbares Fahrwerk.
  • Fahrwerksmodifikationen für extreme Lenkwinkel (Wisefab-Kits)
  • Eine passende Gewichtsverteilung.

Welcher BMW ist am besten zum Driften?

Natürlich ist ein unbestrittener Klassiker in der Drift-Szene die Dreier-Baureihe von BMW. Der Klassiker unter den Klassikern ist, wenn man so will, die Baureihe E36. Am besten als potenter M3. Drei Liter Hubraum, Einspritzung mit Einzeldrosselklappenanlage, Nenndrehzahl 7.000 Touren und variable Einlassnockenwelle.

Ist Driften strafbar?

Grundsätzlich ist Driften keine eigenständige Ordnungswidrigkeit, für die der Bußgeldkatalog einen speziellen Tatbestand vorsieht. Allerdings ist nicht auszuschließen, dass für das Driften im Winter eine Strafe wegen einer nicht an die Witterungsbedingungen angepassten Fahrweise bzw. Geschwindigkeit droht.

Wo kann ich Driften?

Wo kann man in Deutschland driften? Im öffentlichen Straßenverkehr hat dieses Fahrmanöver grundsätzlich nichts zu suchen. Interessierte können aber in Kursen oder bei einem Fahrsicherheitstraining das Driften erlernen. Auf einem abgesperrten Gelände erklären dann Profis die richtige Technik.

Ist Driften schädlich fürs Auto?

Wie viel PS sollte ein Drift Auto haben?

Für die Drift-Strecken in Deutschland reichen im Schnitt 450 PS, die über Turbo- oder Kompressoraufladung erreicht werden. Wichtiger als die Leistung sind die gesamte Achsgeometrie und die Fahrwerkseinstellungen, damit die Leistung auf den Asphalt kommt und der Lenkwinkel passt.

Wie teuer ist driften?

Natürlich hat ein professionelles Drifttraining auch seinen Preis. Dabei können die Kosten je nach Dauer und Umfang des Kurses variieren. Allerdings sollten interessierte Autofahrer für die Lektion zum Driften mindestens 200 bis 400 Euro einplanen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben