Wie viel mm regnet es in Deutschland?

Wie viel mm regnet es in Deutschland?

Durchschnittliche Jahresniederschläge in Deutschland über unterschiedliche Zeitperioden

Monatsmengen (in mm) Jahr
Jan.
aktuelle CLINO-Periode 1991–2020
Durchschnitt 64,9 791,5
Periode 1981–2010

Warum wird der Niederschlag in mm gemessen?

In der Meteorologie wird jedoch eher die Angabe in Millimeter (mm) genutzt. Diese entspricht exakt der Einheit Liter pro Quadratmeter und gibt die Höhe der gefallenen Wassersäule an. Dabei wird davon ausgegangen, dass weder Wasser verdunstet noch abfließt.

Was ist der Begriff für Niederschlag?

Niederschlag ist der Sammelbegriff für das aus der Atmosphäre auf die Erdoberfläche gelangende Wasser. Er tritt in fester (Schnee, Graupel, Hagel, Reif) oder flüssiger Form (Regen, Nebel, Tau) auf. Starke Schwankungen zeigen die Niederschlagshöhen weltweit: in Wüstengebieten regnet es nur wenige Millimeter,…

Wie wird die Niederschlagsmenge gemessen?

Wie wird Niederschlagsmenge gemessen und definiert? Die Niederschlagsmenge gibt an, wie viel Niederschlag in einer bestimmten Zeit pro Vergleichsfläche fällt. Die oft angegebene Einheit ist dabei Liter pro Quadratmeter (l/m²). In der Meteorologie wird jedoch eher die Angabe in Millimeter (mm) genutzt.

Was ist die Niederschlagsmenge pro Quadratmeter?

Die Niederschlagsmenge gibt an, wie viel Niederschlag in einer bestimmten Zeit pro Vergleichsfläche fällt. Die oft angegebene Einheit ist dabei Liter pro Quadratmeter (l/m²).

Ist der Niederschlag wichtig für das lokale Klima?

Der Niederschlag ist dabei ein Faktor, der das lokale Klima mitbestimmt. Besonders für die Landwirtschaft ist er relevant, da erst ab einer bestimmten Niederschlagsmenge erfolgreicher Regenfeldbau möglich ist.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben