Wie viel Nasenbluten ist gefährlich?
Wenn das Nasenbluten bei Erwachsenen nach 20 Minuten nicht zum Stillstand gebracht werden kann (bei Kindern früher!), droht ein zu hoher Blutverlust. Der Betroffene muss umgehend zum Arzt! Ebenso, wenn die Blutung außergewöhnlich stark ist oder die Nase sichtbar verletzt ist.
Ist Morbus Osler tödlich?
Morbus Osler ist eine seltene Erbkrankheit, bei der sich krankhaft erweiterte Blutgefäße an verschiedensten Stellen des Körpers entwickeln. Diese Gefäße sind sehr leicht verletzlich, weswegen es zu häufigen Blutungen kommt, beispielsweise in Form von Nasenbluten. Eine Heilung ist bislang nicht möglich.
Was tun bei Morbus Osler?
Eine gesicherte, wirksame medikamentöse Therapie für Morbus Osler gibt es noch nicht. Jedoch zeichnet sich ab, dass durch medikamentöse Unterdrückung der Gefäßbildung die Patienten mit häufigen Blutungen und schwerem Morbus Osler eine dramatische Besserung erfahren können.
Was ist gefährlich für die Nasenbluten?
Chemische Substanzen wie Reinigungsmittel, Sprays und Farben können die Nase reizen und zu Nasenbluten führen. Das gilt auch für manche Drogen wie Kokain: Werden diese geschnupft, entzündet sich die Nase und diese blutet. Wechsel von kalter zu warmer Luft oder von trocken zu feucht belasten die Nasenschleimhäute und machen sie verwundbar.
Warum sollte ich das Nasenbluten wiederholen?
Gelegentliches Nasenbluten muss noch kein Grund zur Sorge sein. Meist lässt sich die Blutung gut alleine stoppen. Einen Arzt sollten Sie aber unbedingt aufsuchen, wenn das Nasenbluten wiederholt, zum Beispiel mehrmals pro Woche, oder neuerdings auftritt, obwohl sie bisher nie Probleme damit hatten.
Warum sind die Nasenbluten im Winter häufiger?
Alte Menschen sind häufiger von Nasenbluten im Winter betroffen, weil ihre Schleimhäute nicht mehr elastisch sind und trockene Luft die Blutgefäße in der Nase zum Platzen bringt. Erkältungen und andere Erkrankungen, die die Schleimhäute belasten, sind ebenfalls im Winter häufiger.
Welche Medikamente können die Nasenbluten begünstigen?
Der Einsatz der Cumarine kann bei ihnen das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall senken. Weitere Medikamente, die Nasenbluten begünstigen können, sind beispielsweise einige Antibiotika und Psychopharmaka. Oft lässt sich keine eindeutige Ursache für das Nasenbluten finden.