Wie viel Nm für Reifen anziehen?
Im Fahrzeughandbuch finden Sie den optimalen Drehmomentwert für Ihr Auto bzw. Ihre montierten Felgen. Er ist abhängig von Automodell, Felgengröße, Bauart (Alu- oder Stahlfelgen) und Anzahl der Schrauben. In der Regel liegt er zwischen 110 Nm und 120 Nm.
Was ist beim Anziehen der Radmuttern zu beachten?
Achten Sie beim Anziehen darauf, dass immer zwei diagonal gegenüberliegende Muttern nacheinander angezogen werden. Diesen Vorgang wiederholen Sie mit allen Radmuttern an allen vier Reifen. Drehen Sie die Muttern immer im Uhrzeigersinn fest.
Wie stark ziehe ich Alufelgen an?
Lassen Sie eine Bewertung da!
Drehmomenttabelle: | Alufelgen |
---|---|
Fahrzeugtyp | Anzugsmoment |
159 / Brera / Spider (939) | 110 Nm |
147 / GT / 166 / Spider / GTV | 100 Nm |
145 / 146 / 155 / 156 / 164 / Mito | 90 Nm |
Warum Radmuttern über Kreuz anziehen?
Über Kreuz meint hier das man nicht die Radbolzen der Reihe nach anzieht, sondern immer über die Radnabe „springt“. So wird ein verkanten des Reifens verhindert. Würde der Reifen verkanten könnte sich dieser bei der Fahrt wieder lösen.
Was ist der Anzugsmoment der Autoreifen?
Das Anzugsmoment ist vom jeweiligen Fahrzeug und vom Material der Felgen abhängig. Man zieht die Autoreifen grundsätzlich mit einem Drehmomentschlüssel fest. Falls Sie keinen derartigen Schlüssel besitzen, sollten Sie sich einen im Baumarkt besorgen. Sie sollten die Autoreifen niemals nach Gefühl festziehen.
Wie geht der Reifenwechsel bei Reifen mit unterschiedlicher Profiltiefe?
Bei Reifen mit unterschiedlichen Restprofiltiefen gehören die mit der größeren Profiltiefe immer an die Hinterachse. Der achsweise Reifenwechsel geht natürlich nur, wenn das Fahrzeug nicht mit einer Mischbereifung, also unterschiedlichen Größen ausgestattet ist, die z.B. Bestandteil eines Sportfahrwerks sein kann.
Wie ist der Wechsel von Sommerreifen auf Winterreifen?
Jedes Mal beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen stellen sich viele die Frage, wie fest man die Autoreifen anzieht. Das hängt vom jeweiligen Modell und vom Material der Felgen ab. Wenn Sie im Herbst und im Frühling Ihre Autoreifen wechseln, haben Sie sich wahrscheinlich auch schon mal gefragt, wie fest man die Räder anzieht.
Wie können sie die Reifen der demontierten Räder kennzeichnen?
Die Reifen der demontierten Räder auf der Lauffläche kennzeichnen, zum Beispiel mit Wachskreide („VR“ für „vorne rechts“, „HL“ für „hinten links“ etc.). So vermeiden Sie beim nächsten Wechsel Unklarheiten Werkzeug und gekennzeichnete Reifen verstauen. Dabei die Tipps zum richtigen Einlagern beachten Nach dem Radwechsel: Luftdruck prüfen!