Wie viel Ol wird jeden Tag?

Wie viel Öl wird jeden Tag?

Im Jahr 2020 betrug der weltweite Verbrauch von Erdöl rund 88,5 Millionen Barrel pro Tag. In den vergangenen 50 Jahren hat sich der weltweite Erdölverbrauch fast verdreifacht.

Wie viel Erdöl wurde 2012 verbraucht?

Washington – Dank der rasanten Wachstumsraten von aufstrebenden Schwellenländern im asiatischen Raum hat der globale Erdölverbrauch im Jahr 2012 einen neuen Rekordwert eingenommen. Nach Angaben der U.S. Energy Information Administration (EIA) hat der neue Rekordverbrauch von 88,9 Mio.

Welche Länder verbrauchen am meisten Öl?

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind weltweit gesehen der mit Abstand größte Verbraucher von Erdöl – mit einem konsumierten Volumen von etwa 18,1 Millionen Barrel Erdöl pro Tag. Dahinter liegen die global bevölkerungsreichsten Länder China und Indien.

Wie viele Barrel werden im Jahr 2019 gefördert?

Sechs Jahre zuvor waren es noch rund zehn Millionen Barrel weniger. Nach einer Prognose der EIA aus dem Jahr 2019 wird der Verbrauch im Jahr 2040 auf täglich mehr als 110 Millionen Barrel und schließlich im Jahr 2050 auf mehr als 120 Millionen Barrel anwachsen. Im Jahr 2019 wurden knapp 4,5 Milliarden Tonnen Erdöl weltweit gefördert.

Was ist der tägliche Ölverbrauch im Jahr 2050?

Die Statistik zeigt den täglichen Ölverbrauch weltweit von 1990 bis 2015 und Prognosen für den Zeitraum von 2020 bis 2050. Für das Jahr 2050 wird ein täglicher Verbrauch von rund 122 Millionen Barrel prognostiziert.

Wie viele Barrel Erdöl konsumiert Deutschland pro Tag?

Im Jahr 2018 wurden in Deutschland pro Tag durchschnittlich rund 2,32 Millionen Barrel Erdöl konsumiert. Somit etwa eine Millionen Barrel Erdöl weniger jeden Tag als im „Rekordjahr 1979“.

Welche Staaten haben den größten Ölverbrauch in der Welt?

Rang. Land. Ölverbrauch (Mio cbm) 1. Vereinigte Staaten von Amerika ( Nordamerika) 8.388.607. 2. China, Volksrepublik ( Asien) 7.693.000.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben