Wie viel passt auf eine Blu Ray?
Blu-ray Disc
Allgemeines | |
---|---|
Typ | optisches Speichermedium |
Kapazität | 25 GB (Single Layer), 50 GB (Dual Layer), 100/128 GB (BDXL; 3 bzw. 4 Layer), unter Laborbedingungen bis zu 500 GB (20 Layer) |
Lebensdauer | 30 bis 50 Jahre (Angaben der Industrie) |
Größe | Durchmesser 12 cm / 8 cm |
Wie viel Daten werden auf einer DVD gespeichert?
Die DVD ist ein Massenspeicher, ähnlich wie die CD-ROM. Mit einer Speicherkapazität von 4,7 GByte (Single Layer) bzw. 8,5 GByte (Dual Layer) konnten viel mehr Daten gespeichert werden, als auf einer CD-ROM. Parallel dazu wurden beschreibbare und wiederbeschreibbare DVD-Varianten entwickelt.
Wie groß war die Speicherkapazität auf einer DVD?
Mit einer Speicherkapazität von 4,7 GByte (Single Layer) bzw. 8,5 GByte (Dual Layer) konnten viel mehr Daten gespeichert werden, als auf einer CD-ROM. Parallel dazu wurden beschreibbare und wiederbeschreibbare DVD-Varianten entwickelt. Ursprünglich stand DVD für Digital Video Disc. Ein Großteil der Anwendungen liegen jedoch im Computerbereich.
Wie groß ist die DVD zur Datenspeicherung?
Ein einfacher Trick zur Erhöhung des Speichers wäre die Nutzung beider Seiten der DVD. Damit steht zwar keine Fläche zur Beschriftung zur Verfügung, dennoch können beide Seiten der DVD zur Datenspeicherung genutzt werden. Die DVD ist im Übrigen mit 12 Zentimeter Durchmesser in dieser Hinsicht gleich groß zur BluRay und CD.
Wie funktioniert der Aufbau einer DVD?
Aufbau einer DVD. Die Daten auf einer DVD werden in Erhöhungen (Pits) und Vertiefungen (Lands) in der Reflektionsschicht gespeichert. Der Übergang von einem Pit zu einem Land bzw. umgekehrt wird als logische 1 gewertet. Findet kein Wechsel statt, wird das als logische 0 gewertet.