Wie viel Pigment Epoxidharz?
Als Faustregel gilt: Nehmen Sie nicht mehr als 5 Prozent Farbe um das Harz einzufärben, ansonsten könnte das Aushärten beeinträchtigt werden. Achten Sie beim Epoxidharz mischen darauf, nicht zu viel Farbe zuzugeben, da dadurch das Mischungsverhältnis verändert wird.
Was braucht man für Arbeiten mit Epoxidharz?
Folgende Dinge benötigst du, um Epoxidharz mit oder auf Holz zu verarbeiten:
- Mischbecher für das Anmischen von Resin.
- Spatel zum Mischen.
- Heissluftföhn oder Bunsenbrenner.
- Silikonspray.
- Sanitär Silikon.
- Silikonpresse.
- Schleifpapier.
- Exzenter-Schleifer.
Kann man größere Mengen Resin färben?
Wenn du größere Mengen Resin färben willst, solltest du darauf achten, dass die Menge an Farbe in der Gesamtmischung nicht mehr als 5 Prozent ausmacht. Das liegt daran, dass die chemische Reaktion zwischen Harz und Härter eingeschränkt werden kann, wenn sich zu viel Farbe im Gemisch befindet.
Welche Farben eignen sich für feuchtraumfarben?
Als Wandfarben eignen sich Dispersionsfarben. Nutze wasserfeste Feuchtraumfarben in Feuchträumen. Im Flur und Treppenhaus sind strapazierfähige Latexfarben empfehlenswert. Für Fenster, Türen und Heizkörper nimmst du hochbelastbare, temperaturbeständige Lacke.
Welche Farben brauchst du für die Gestaltung von Räumen?
Für die besonders individuelle Gestaltung von Räumen gibt es Kreativfarben, mit denen du beispielsweise metallische Effekte oder Strukturen erzeugen kannst. Darüber hinaus bekommst du im Innenbereich Spezialfarben für verschiedenste Zwecke, zum Beispiel mit Nikotin- und Rußsperre für Räume mit hoher Rauchbelastung.
Was zeichnet Polyresin aus?
Polyresin zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es sehr schnell aushärtet und anschließend zügig weiterbearbeitet werden kann. Dieser Vorgang, der in der Regel per Hand durchgeführt wird, kann indes mit dem Schnitzen von Holz verglichen werden.