Wie viel Platz braucht ein Gast im Restaurant?
Der Platzbedarf pro Person beträgt grundsätzlich etwa 60 bis 70 cm Breite. In Cafés wird in der Regel weniger Platz benötigt, in Restaurants bietet man seinen Gästen mit 70 bis 80 cm etwas mehr Bequemlichkeit. Die meisten Kombinationsmöglichkeiten werden durch die Nutzung von quadratischen Tischen erreicht.
Was kostet eine Großküche?
Ausgabeküche
VT 50 – 100 | VT 600 – 1.000 | |
---|---|---|
ca. Fläche in m2 | ca. Kosten in € | ca. Kosten in € |
15 bis 30 | 30.000 bis 60.000 | 190.000 bis 340.000 |
Welche Räume braucht ein Cafe?
In der Regel sollten der Gastraum, die Bar, die Toiletten und der Wartebereich eines Restaurants etwa 60 % der gesamten Quadratmeterfläche einnehmen. Die restlichen 40 % sollten für die Küche, den Lagerraum und den Bereich für die Essensvorbereitung reserviert werden.
Wie viel Platz braucht ein Gast am Tisch?
Für jede Person am Tisch rechnet man einen Platzbedarf von 40 cm Tiefe und 60 cm Breite. Damit sollte ein Tisch für vier Personen, die sich gegenüber sitzen, eine Tischplatte von mindestens 120 x 80 cm vorweisen. Ein bisschen mehr Platz ist natürlich immer empfehlenswert.
Wie viel Quadratmeter hat ein Restaurant?
Full-Service-Gastronomie: 1,10 bis 1,39 Quadratmeter pro Kunde. Schalterdienst-Gastronomie: 1,67 bis 1,85 Quadratmeter pro Kunde. Fast Food-Gastronomie: 1,02 bis 1,30 Quadratmeter pro Person.
Was kostet eine Industrieküche?
Preisbeispiele für verschiedene Einbauküchen
Küchentyp | Material der Fronten | Küchenpreis* |
---|---|---|
L-Form mit Elektrogeräten | Massivholz Fichte | ca. 12.000 Euro |
L-Form mit Elektrogeräten | Hochglanz-Lack | ca. 14.000 Euro |
L- Küche mit Elektrogeräten | Nova Lack | ca. 17.000 Euro |
Inselküche mit Elektrogeräten | Classic Lack matt | ca. 20.000 Euro |
Wie groß sollte eine Cocktailbar sein?
Im Handel oder an einem Empfang in einem Hotel haben die Tresen und Theken in der Regel eine Höhe von 110 bis 115 cm. Eine Bar in einem gastronomischen Betrieb ist circa 105 bis 115 cm hoch.
Was bedeutet Full Service Gastronomie?
Full-Service Gastronomie & Hotel Full Service ist eine Bezeichnung für alle Branchen, die einen umfassenden Dienst wie den Hotelservice anbieten. Im Allgemeinen deutet die Bezeichnung an, dass der Kunde den Zugang zu allen angebotenen Dienstleistungen der Branche erfährt.
Wie groß sollte eine Küche sein?
Wie groß muss eine Küche sein? Die Mindestgröße einer Küche sollte bei ca. 10 qm liegen. Wenn Sie eine Küche mit Insel planen, ist eine Größe von 15 qm praktisch. Bedenken Sie bei Ihrer Küchenplanung einen Abstand von Küchenzeile zur Kochinsel von mindestens 1,20 Meter einzurechnen.
Wie kann man eine große Küche planen?
Eine große Küche ist der Treffpunkt für Großfamilien und für gemeinsames Kochen mit Gästen. Man kann die große Küche mit Esstisch planen, wie anno dazumal, in dem sich die Familien nicht nur zu den Mahlzeiten trafen, sondern in der sich der Großteil des Familienlebens abspielte.
Wie hoch sollte eine Großküche sein?
Diese sollte keinesfalls schmaler sein als ein Meter. Außerdem sollte der Luftraum nicht weniger als 15 Kubikmeter pro Person betragen. Das bedeutet, dass die Raumhöhe sich nach der Grundfläche richtet. Hat die Großküche eine Grundfläche zwischen 50 und 100 Quadratmeter, muss der Raum mindestens 2,75 Meter hoch sein.
Was ist der Grundriss einer neuen Küche?
Der Grundriss des Küchenraums ist daher der Maßstab dafür, wie groß Ihre neue Küche werden kann und welche Stellform ideal ist. Einer der ersten Schritte bei der Planung einer neuen Küche besteht darin, deren Größe und Stellform festzulegen.