Wie viel Platz braucht ein Hartriegel?

Wie viel Platz braucht ein Hartriegel?

Welcher Pflanzabstand sollte eingehalten werden? Da die meisten Arten bis zu 10 Meter hoch und mehrere Meter breit werden können, sollten Hartriegel mit möglichst viel Platz gepflanzt werden. Für eine Heckenpflanzung wird ein Abstand von einem Meter empfohlen.

Wann Hartriegel düngen?

Im August/September und bei Beginn der Blüte mit Laubkompost und Hornspänen (32,93€ bei Amazon*) düngen. Im Spätwinter Strauch und Baumkrone gründlich auslichten. Art und Umfang des Rückschnitts auf die kultivierte Art abstimmen.

Wie pflanze ich einen Hartriegel?

Der Boden auf dem Sie Hartriegel pflanzen, darf nicht extrem feucht oder gar nass sein, ansonsten besteht die Gefahr, dass die Wurzeln faulen. Am besten eignet sich ein gut durchlässiger und trockener Erdboden. Sollte der Boden feucht sein, können Sie mit einer Drainageschicht Abhilfe schaffen.

Was passt zu Hartriegel?

Kleiner Garten mit Hartriegel Gestalten Sie ein Beet mit Hartriegel im Garten. Vorallem bei jungen Bäumen mit einer noch nicht so dicht bewachsenen Krone können Sie zusätzlich Frühlingsblumen darunter pflanzen. Die grüne Umgebung scheint aufgrund der rosa Blüten freundlich und bunt, als würden sie ebenso blühen.

Wie lassen sich Hartriegel vermehren?

Die meisten Hartriegel lassen sich recht einfach vermehren. Man sät Samen aus oder nutzt die Stecklingsvermehrung. Beides funktioniert recht gut. Allerdings muss man Geduld haben. In den ersten Jahren wächst der Hartriegel nur minimal und es bilden sich kaum neue Triebe.

Was ist das Besondere am Hartriegel?

Das Besondere am Hartriegel sind die unterschiedlichen Arten, die als Strauch ebenso auftreten können, wie als Kraut und sogar als Baum. Einige wichtige Arten sind unter anderem: Der Hartriegel (seidenhaariger, roter und tatarischer Hartriegel, Teppichhartriegel)

Wie schneidet man Hartriegel aus dem Boden?

Je mehr Verzweigungen übrig bleiben, desto dichter und buschiger wird der Hartriegel. Beim Verjüngen geht man langsam vor. Zuerst schneidet man etwa 1/3 der alten Zweige, die aus dem Boden wachsen, möglichst tief ab. Wichtig ist, nicht nur außenherum zu schneiden, sondern vor allem aus dem inneren Teil des Strauches heraus.

Wann sollte der Hartriegel geschnitten werden?

Roter Hartriegel (Cornus sanguinea) – kann außer bei Frost immer geschnitten werden. Beste Zeit ist allerdings im März. Strauch kann gut verjüngt werden. Weißer Hartriegel (Cornus alba) – auch hier am besten im März schneiden. Cornus controversa – sollte so wenig wie möglich geschnitten werden!

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben