Wie viel Prozent CO2 stößt China aus?
Nach Ländern
Rang (2019) | Land | Anteil % |
---|---|---|
1 | Volksrepublik China | 30,3 |
2 | Vereinigte Staaten | 13,4 |
3 | Indien | 6,8 |
4 | Russland | 4,7 |
Wie viel CO2 produziert China?
Mit seinen rund 1,4 Milliarden Menschen erreichen Chinas Emissionen pro Kopf gerechnet 10,1 Tonnen und liegen damit aber etwas unter dem OECD-Niveau mit 10,5 Tonnen – deutlich niedriger als in den USA, die mit 17,6 Tonnen pro Kopf gerechnet viel stärker zur Erderwärmung beitragen.
Was sind die Treibhausgasemissionen im Jahr 2020?
Insgesamt waren Industrieprozesse im Jahr 2020 für 7,9 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich, darin enthalten sind auch Emissionen, die aus der industriellen Herstellung und dem Verbrauch von halogenierten Kohlenwasserstoffen und SF 6 stammen. Dazu kommen wie bereits erwähnt 16,2 Prozent energetisch bedingte Emissionen der Industrie.
Wie hoch ist der Anteil der Treibhausgasen in Deutschland?
Der Anteil der CO2-Emissionen an den Treibhausgasemissionen lag in Deutschland zuletzt bei 88 Prozent. Gegenüber dem Jahr 1990 konnte die Emissionsmenge von Treibhausgasen in Deutschland deutlich reduziert werden. Das Ziel der Bundesregierung zu Treibhausgasemissionen ist es, das Land bis 2050 treibhausneutral zu machen.
Welche Länder produzieren die größten Treibhausgasemissionen?
Durch den deutsche Energiesektor entstehen hierzulande etwa 45 Prozent der gesamten Emissionen. Zu den Ländern mit dem größten Anteil an den globalen Treibhausgas-Emissionen gehören China, die USA, Indien, Russland und Japan.
Was sind die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland?
Nach vorläufigen Angaben betrugen die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland im Jahr 2017 rund 905 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent, wobei der Großteil der Treibhausgas-Emissionen durch Kohlendioxid verursacht wird. Dieser liegt bei etwa 88 Prozent.