Wie viel Prozent der Bevölkerung in Deutschland sind regelmäßige opernbesucher?
Langfristig hat sich die Zahl der Besucher in Theatern und Opernhäusern in der Bundesrepublik reduziert. So gaben in der AWA im Jahr 1992 5,7 Prozent der Befragten an, »regelmäßig« ins Theater oder die Oper zu gehen, im Jahr 2014 wa- ren es 3,6 Prozent.
Wie viele Menschen arbeiten in der Oper?
Große Opernhäuser haben bis zu 1000 feste Mitarbeiter.
Welches Land hat die meisten Theater?
Mehr als ein Drittel aller Opernaufführungen weltweit geht demnach in Deutschland über die Bühne.
Wer besucht die Oper?
Entsprechend der formal hohen Bildung dominieren, speziell im Publikum der Oper, die gehobenen Berufe. In beiden Häusern gehörten Rentner/ Pensionäre und Nicht-Leitende Angestellte/ Beamte mit 22 % bzw. 28 % zu den größten Besuchergruppen.
Wie viele Veranstaltungen fanden in den öffentlichen Theatern statt?
In den 210 privatbetriebenen Theatern fanden in der Spielzeit 2016/2017 rund 48.500 Veranstaltungen statt, die von rund 8,1 Millionen Besuchern angeschaut wurden. Zum 1.1.2017 waren insgesamt rund 39.700 Mitarbeiter fest in den öffentlichen Theatern beschäftigt.
Was sind die Beschäftigten in den öffentlichen Theatern?
Januar 2019 waren insgesamt rund 40.500 Mitarbeiter fest in den öffentlichen Theatern beschäftigt. Rund 45 Prozent der Beschäftigten gehören zum künstlerischen Personal, davon rund 1.900 abhängig beschäftigte Schauspieler, 1.400 Tänzer und 1.200 Sänger.
Wie viel kostet eine Theaterkarte im Kino?
Wir fangen mal ganz praktisch an: Weil eine Theaterkarte mittlerweile weniger kostet als der Gang ins Kino. Studenten unter 30 Jahren kommen teils für läppische 5 Euro in den Theatersaal, während man im Kino schnell mal 10 Euro für eine Karte los ist.
Welche Theaterunternehmen werden in Deutschland öffentlich betrieben?
142 Theaterunternehmen werden in Deutschland öffentlich betrieben, weist der Deutsche Bühnenverein in seiner Statistik aus.