Wie viel Prozent der Bevölkerung sind blind?
Vorkommen: Weltweit sind 17 Millionen Menschen – vor allem in Asien und Afrika – daran erblindet. Das sind etwa 40 Prozent aller an einer Augenkrankheit erblindeten Menschen.
Wie viele Menschen in Deutschland haben eine Sehbehinderung?
In Deutschland leben rund 1,2 Millionen blinde und sehbehinderte Menschen. Das sind Schätzungen und Hochrechnungen, da blinde und sehbehinderte Menschen hierzulande nicht gezählt werden. Die Zahlen beruhen auf Erhebungen der WHO für andere Länder und werden für Deuschland hochgerechnet und angenommen.
Wie viel können Blinde sehen?
Als „blind“ werden Menschen bezeichnet, die weniger als 2 % von dem sehen, was Menschen ohne Sehfehler wahrnehmen. Einige blinde Menschen können hell und dunkel unterscheiden, andere sehen nur einen ganz kleinen Ausschnitt, können damit aber sogar lesen.
Wie viele Menschen werden blind geboren?
Nach dem WHO-Report von 2004 leben in Deutschland 164.000 (0,2 %) blinde und 1.066.000 (1,3 %) sehbehinderte Menschen. In Deutschland erblinden jährlich ca. 10.000 Menschen neu (Inzidenz 12,3/100.000) und ca. 160 Kinder werden blind geboren (2 von 10.000).
Wie viele Menschen sind blind?
Weltweit sind rund 43 Millionen Menschen blind, unter ihnen 1,4 Millionen Kinder. Von den 43 Millionen blinden Menschen leiden 17 Millionen am korrigierbaren Grauen Star, der häufigsten Ursache für Blindheit. Zusätzlich leben rund 250 Millionen mit stark verminderter Sehkraft (Low Vision), davon sind 14 Millionen Kinder.
Wie viele Menschen sind mit Sehbehinderungen erblindet?
Etwa 90 Prozent aller Menschen mit Sehbehinderungen leben in Entwicklungsgebieten. Dort tragen die Menschen ein acht Mal höheres Risiko zu erblinden. 3,6 Millionen sind aufgrund des Grünen Stars erblindet, der weltweit zweithäufigsten Blindheitsursache. 2,8 Millionen Menschen sind kurz davor, an Trachom zu erblinden.
Wie viele Menschen sind mit Behinderungen in der Welt?
Gemessen an der Weltbevölkerung sind das 15 Prozent. Einerseits werden Menschen immer älter, andererseits gibt es eine weltweite Zunahme von chronischen Gesundheitsproblemen. Beides führt dazu, dass die Häufigkeit von Behinderungen steigt. 80 Prozent aller Menschen mit Behinderungen leben in Entwicklungsgebieten.
Wie viele Menschen waren in Deutschland schwerbehindert?
Das waren rund 151 000 oder 2,0 % mehr als am Jahresende 2015. 2017 waren somit 9,4 % der gesamten Bevölkerung in Deutschland schwerbehindert. Etwas mehr als die Hälfte (51 %) waren Männer, 49 % waren Frauen.