Wie viel Prozent der Sonneneinstrahlung gibt die Erde wieder ab?
Von dieser Strahlung stehen aber nur 235 W/m2 oder 69% für die Erwärmung der Atmosphäre und der Erdoberfläche tatsächlich zur Verfügung, da durch die Reflexion an der Erdoberfläche und in der Atmospäre 31% bzw. 107 W/m2, die sogenannte planetare Albedo, in den Weltraum wieder unmittelbar zurückgestrahlt werden.
Wie hoch der Anteil des Sonnenlichts ist der von der Atmosphäre absorbiert wird?
Die nicht sichtbare Strahlung ist ganz überwiegend nahe Infrarotstrahlung (NIR), die ca. 46 % der Strahlungsleistung ausmacht und zu etwa einem Viertel in der Atmosphäre absorbiert wird, hauptsächlich durch Wassermoleküle.
Wie groß ist die Strahlungsleistung der Sonne?
Die Oberflächenstrahlungstemperatur der Sonne beträgt etwa 6.000 °C, ihre Strahlungsleistung liegt in der Größenordnung von 10 hoch 26 Watt (das ist eine Zahl mit 26 Nullen).
Welche Strahlung wird von der Atmosphäre absorbiert?
1 Absorption durch die Atmosphäre In den höchsten Atmosphärenschichten absorbieren Sauerstoff- und Stickstoffmoleküle Gamma- und Röntgenstrahlung und die extrem kurzwellige Ultraviolettstrahlung bis zu Wellenlängen von ca. 0,2 Mikrometern, wodurch die starke Temperaturzunahme in der Thermosphäre verursacht wird.
Wie berechnet man die Strahlungsleistung der Sonne?
Aus der Solarkonstanten lässt sich die Strahlungsleistung Φ der Sonne berechnen, indem man sie mit der Oberfläche A jener Hüllkugel um die Sonne multipliziert, die den Radius des mittleren Erdabstands r = 149,6 · 109 m hat: Φ = E 0 A = E 0 ⋅ 4 π r 2 = 3,845 ⋅ 10 26 W.
Welche Folgen hat die energiefreisetzung für die Sonne?
Die dabei entstehende Energie wird auf zwei verschiedene Arten freigesetzt. „Da sind einerseits geladene Teilchen, nämlich Elektronen und Positronen, die emittiert werden. Diese haben eine kinetische Energie, werden im Plasma abgebremst und heizen es so auf. Dadurch entsteht die große Temperatur im Inneren der Sonne.