Wie viel Prozent in Deutschland haben Glasfaser?
5,4 Prozent aller stationären Breitbandanschlüsse in Deutschland waren laut Daten der OECD im Dezember 2020 mit einem Glasfaserkabel verbunden – das sind gerade einmal 2,2 Prozentpunkte mehr als zwei Jahre zuvor. Fast nirgendwo in den Industriestaaten ist der Glasfaseranteil derartig niedrig.
Wie viele Haushalte in Deutschland haben Glasfaser?
Die Zeitreihe bildet die Entwicklung der Anzahl der per Glasfaser versorgbaren Haushalte in Deutschland bis 2020 ab. Rund 4,1 Millionen Haushalte waren im Jahr 2019 an das Glasfasernetz angeschlossen, davon nutzten 1,4 Millionen Haushalte den Zugang aktiv als Internetanschluss.
Wie viele Haushalte haben Glasfaser?
Mit einer Gesamtlänge von rund mehr als 61.000 Glasfaser-Kilometern versorgt A1 nun bereits mehr als 2,3 Millionen Haushalte und Unternehmen mit ultraschnellem Internet.
Wann hat ganz Deutschland Glasfaser?
Momentan (Mitte 2021) können hierzulande rund 5.1 Millionen Haushalte auf „echtes“ Glasfaserinternet zugreifen. Echt bedeutet dabei die Ausbauweise, wo die Fiberleitungen direkt bis zum Haus oder Modem des Endkunden führen, also FTTH bzw. FTTB.
Wann bekommt Deutschland Glasfaser?
In diesem Jahr hat sich die Zahl der direkt per Glasfaser angebundenen Haushalte von rund 270.000 auf 600.000 mehr als verdoppelt. Ab 2021 sollen es im Schnitt rund zwei Millionen werden. Bis 2030, so das ehrgeizige Ziel der Telekom, sollen alle Haushalte in Deutschland einen direkten Zugang zum Glasfasernetz erhalten.
Wer verbaut Glasfaser?
Neben der Deutschen Telekom, gibt es noch Glasfasernetze kleinerer, regionaler Anbieter. Zu diesen gehört z.B. die M-net, welche maßgeblich in Bayern agiert, Netcologne, wilhelm.tel und die „Deutsche Glasfaser“.
Ist an meiner Adresse Glasfaser verfügbar?
Auf der Webseite Deutsche Glasfaser beispielsweise können Sie über die Eingabe Ihrer Adresse prüfen, ob FTTH bei Ihnen zu Hause bereits verfügbar ist. Nach und nach werden jedoch sicherlich noch weitere Anbieter dazukommen und das FTTH-Netz wird weiter ausgebaut.
Welche Länder haben Glasfaser?
Südkorea ist das Land mit dem höchsten Anteil an Glasfaseranschlüssen aller OECD-Länder. Rund 85 Prozent aller Breitbandanschlüsse werden in dem ostasiatischen Land per Glasfaser realisiert. Auf den weiteren Plätzen folgen Japan, Litauen, Schweden und Spanien.
Wann bekommt jeder Glasfaser?
Ab 2021 sollen es im Schnitt rund zwei Millionen werden. Bis 2030, so das ehrgeizige Ziel der Telekom, sollen alle Haushalte in Deutschland einen direkten Zugang zum Glasfasernetz erhalten.