Wie viel Prozent Körperfett sind normal?
Wie die folgenden Tabellen zeigen, hängt der gesunde Bereich von Ihrem Alter ab; für eine Frau gilt 21 – 36 % und für einen Mann 12 – 25 %. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob Sie bereits einen gesunden Körperfettanteil haben.
Was sagt der Körperfettanteil aus?
Der Körperfettanteil (auch KFA) gibt den Anteil des angelagerten Fettes im Verhältnis zur Gesamtmasse des Körpers an. Er lässt jedoch keine Rückschlüsse darüber zu, welches Verhältnis zwischen Struktur-/Bauchfett und Depotfett besteht.
Wie niedrig kann der Körperfettanteil sein?
Männern rät er die Grenze von unter acht Prozent Körperfett nicht zu unterschreiten. Schon zehn Prozent sind für ihn grenzwertig. Bei Frauen setzt er die Grenze bereits bei 18 Prozent Körperfett an. Definitiv gefährlich wird es ab 15 Prozent, davon rät er dringend ab.
Warum zu wenig Körperfett?
Hat der menschliche Organismus zu wenig Körperfett, fehlt ihm Energie und er friert schneller. Bei betroffenen Personen kommt es schneller zu Krämpfen, Blähungen oder Verdauungsproblemen. Weitere Auswirkungen sind eine schwache Knochendichte, ein niedriges Hormonlevel und Menstruationsstörungen.
Was passiert wenn der Körperfettanteil zu niedrig ist?
Zu wenig Körperfett kann einen Mangel an fettlöslichen Vitaminen verursachen, die unser Körper nur über Fett aufnehmen kann. Aber auch Herzkrankheiten, Magen-Darm-Beschwerden, Schädigungen des Nervensystems, schrumpfende Organe und ein geschwächtes Immunsystem können die Folge sein.
Wie wenig Körperfett ist noch gesund?
Grundsätzlich gilt, dass bei Männern der Körperfettanteil zwischen 6 und 24% und bei Frauen zwischen 14 und 31% liegen sollte. Bitte beachte, dass sich der Prozentsatz mit dem Alter verändert. Er sollte sich jedoch immer in einem gesunden Bereich bewegen.
Kann man zu wenig Körperfett haben?
Wie wenig Körperfett ist ungesund?
Grob gesagt liegt ein normaler Körperfettanteil bei Männern bei ungefähr einem Fünftel des Körpergewichtes, bei Frauen etwas höher. Zu wenig Körperfett ist also ungesund, zu viel davon aber auch. Dabei ist es aber nicht egal, wo am Körper sich das Fett angelagert hat. Als besonders gefährlich gilt das Bauchfett.