Wie viel Prozent nehmen die Pille?
Der Anteil der Verordnungen bei den gesetzlich versicherten Mädchen und Frauen sank vor allem in den vergangenen vier Jahren auf 31 Prozent 2019, wie der AOK Bundesverband heute in Berlin mitteilte. Noch vor zehn Jahren lag er bei 46 Prozent.
Wie viele verhüten mit Pille?
47 Prozent der erwachsenen, sexuell aktiven Frauen und Männer benennen die Pille als Verhütungsmethode, 46 Prozent nutzen das Kondom. Im Vergleich zur vorhergehenden Studie aus dem Jahr 2011 gibt es mit 9 Prozent-punkten einen deutlichen Anstieg bei der Kondomnutzung.
Wie viele Frauen sterben in Deutschland an der Pille?
20 Frauen sterben jährlich wegen der Pille.
Wie viele Jahre nehmen Frauen die Pille?
60 Jahre Antibabypille Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis einer Analyse der AOK, die sich auf GKV-Verordnungsdaten bezieht. Im Jahr 2010 wurden noch 46 Prozent der gesetzlich versicherten Frauen bis 20 Jahren die Pille verschrieben.
Wie viele Menschen nehmen die Pille weltweit?
Hundert Millionen Frauen nehmen weltweit die Pille. Und in vielen Ländern Afrikas und Asiens gibt es ein großes Nachfragepotenzial.
Kann man an der Pille sterben?
Zu den schwerwiegenderen Risiken der Pille gehört eine Thrombose, ein Blutgerinnsel, dass in einem Blutgefäß entstehen kann und dort dann die Durchblutung stört oder ganz verhindert. Wenn so ein Pfropf aus einer Bein-Vene in die Lunge oder das Herz wandert, ist das lebensgefährlich.
Kann man mit 40 noch die Pille nehmen?
Die klassische Pille sollte in diesem Alter möglichst nicht mehr zum Einsatz kommen. Denn durch das in ihr enthaltene Östrogen wird das Thrombose-Risiko vor allem bei Frauen ab Ende 30 stark erhöht. Alternativ bietet sich die Minipille an.
Ist man länger fruchtbar wenn man die Pille nimmt?
Forscher vermuten, dass die Langzeit-Einnahme empfängnisverhütender Mittel die Fruchtbarkeit bei Frauen erhöht.
Wie viel Prozent der jungen Frauen nehmen die Pille?
2017 nutzten noch 31 Prozent die Pille. Zwischen 1992 und 2017 ist der Anteil der verhütenden Frauen von 54 Prozent auf 72 Prozent gestiegen.
Wie viele Prozent der Frauen haben Nebenwirkungen Pille?
Dennoch kann die Antibabypille, wie jedes Arzneimittel, unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen. Neun von zehn Frauen (88 Prozent) geben an, schon einmal unter Nebenwirkungen gelitten zu haben. Besonders häufig treten Zwischen- und Schmierblutungen (42 Prozent) sowie Kopfschmerzen oder Migräne (39 Prozent) auf.