Wie viel Prozent Staerke ist in einer Kartoffel?

Wie viel Prozent Stärke ist in einer Kartoffel?

Kartoffelstärke enthält typische große sphärisch-ovale Stärkekörner, ihre Größe liegt zwischen 5 und 100 μm. Sie besteht hauptsächlich aus den Stärken Amylose und Amylopektin in einem Verhältnis von etwa 1:4 – 1:5; dazu kommen geringe Mengen von Eiweiß und Fett.

Wie viel Fett hat eine Kartoffel?

Inhaltsstoffe und Nährwerte

Nährwerte bezogen auf 200 g Rohgewicht, die entspricht etwa zwei Kartoffeln
Energie: 140 kcal/560 kJ
Eiweiß: 4,0 g
Fett: 0,2 g
Cholesterin: 0 mg

Was ist in der Kartoffel enthalten?

Kartoffeln sind reich an Kohlenhydraten, Eiweiß, Kalium, Magnesium und Eisen. Sie bestehen zu 80 Prozent aus Wasser und sind deshalb kalorienarm. Auch die Vitamine B1, B2 und C stecken reichlich in der Knolle. Pellkartoffeln enthalten mehr Kalium als beispielsweise gekochte Möhren oder Kürbis.

Wie viel Stärke enthält eine Kartoffel?

Den relativ hohen Kaloriengehalt verdankt die Kartoffel der in ihr gespeicherten Stärke. Kartoffelstärke besteht aus den Polysacchariden (Vielfachzuckern) Amylopektin und Amylose und kann roh nicht verdaut werden. Erst beim Erhitzen bindet die Stärke Wasser und quillt auf (verkleistert).

Welche Zuckerart ist in der Kartoffel enthalten?

Tabelle Nährwerte Kartoffeln, gekocht, ohne Schale¹

Nährwerte pro 100g
Fette ca. 0,1 g
Kohlenhydrate ca. 15 g
davon Zucker ca. 0,8 g
Ballaststoffe ca. 2,0 g

Was ist an Kartoffeln gesund?

Kartoffeln liefern auch hochwertiges Eiweiß und nennenswerte Mengen Kalium. Bei den Vitaminen sind vor allem B-Vitamine und Vitamin C enthalten. Die Gehalte verringern sich allerdings je nach Zubereitungsverfahren und Lagerung deutlich.

Welcher Nährstoff ist nicht in der Kartoffel enthalten?

Auch als Quelle für die Mineralstoffe Kalium, Kalzium, Phosphor und Magnesium sind Kartoffeln gut geeignet. Gluten, Cholesterin oder die Gicht fördernden Purine sind in Kartoffeln nicht enthalten.

Kann man Kartoffeln mit wenig Fett zubereitet werden?

Wichtig ist aber, dass man die Kartoffeln mit wenig Fett zubereitet. Süßkartoffeln sind mit der Kartoffel übrigens nur sehr entfernt verwandt. Mit 111 Kilokalorien pro 100 Gramm sind sie allerdings deutlich kalorienreicher als Kartoffeln.

Warum sind Kartoffeln fettreich?

Kartoffeln enthalten kaum Fett. Erst durch die Zubereitung werden sie fettreich. Der Fettgehalt von Kartoffeln hängt ab von der Art des Garverfahrens und der verwendeten Fettmenge. Hier finden Sie Tipps, wie Sie das Fett in Kartoffelgerichten einschränken können. Fettarm sind Salz- und Pellkartoffeln.

Was sind die Nährwerte von Kartoffeln?

Kartoffeln sind eine ausgezeichnete Quelle für eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralien. 100 Gramm geschälte und gekochte Kartoffeln liefern Ihnen folgende Nährwerte: Je nach Sorte und Zubereitung können die Nährwerte von Kartoffeln variieren. Die Kalorienzahl steigt natürlich erheblich, wenn Sie die Kartoffeln in Fett braten oder frittieren.

Ist der Fettgehalt der Kartoffeln verantwortlich?

Bei den Kartoffeln ist die Zubereitungsart (besonders das Fritieren) verantwortlich für den Fettgehalt der Kartoffelgerichte. Die Kartoffel selbst enthält nur wenig Fett. Sie besteht vor allem aus Wasser und Stärke (Kohlenhydrate). Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben