Wie viel PS hatte die Saturn 5?
Mit 160 Millionen PS befördern die Raketenmotoren der Saturn V die Crew von Apollo 11 in die Erdumlaufbahn. Kurz darauf nehmen Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins Kurs auf den Mond. Bevor sie das erste Mal durchatmen können, müssen sie allerdings umparken – um an die Mondlandefähre anzudocken.
Wo werden Raketen gebaut?
Wie schon beim Vorgänger Ariane 5 entsteht die Oberstufe in Bremen, die Hauptstufe in Frankreich.
Wie schnell war die Saturn 5?
6513 m/s
Die Raketenstufe besaß Triebwerke vom Typ J-2. Nach einer Brenndauer von 384,22 s erreichte die Rakete eine Geschwindigkeit von 6513 m/s. Abbildung 2: Foto der zweiten Stufe der Saturn V-Rakete mit ihren fünf J-2-Triebwerken (Bild: NASA).
Wer baut Raketen?
Seit 1995 vermarktet International Launch Services die Proton-Rakete des russischen Herstellers GKNPZ Chrunitschew, während die Sojus-Rakete über Starsem vermarktet wird. Energia baut die Sojus-Rakete und besitzt die Mehrheit am Sea-Launch-Projekt, das die ukrainische Zenit-Rakete betreibt.
Wann fand der erste überlieferte Raketenstart statt?
Der erste überlieferte Raketenstart fand im Jahr 1232 im Kaiserreich China statt. Im Krieg gegen die Mongolen setzten die Chinesen in der Schlacht von Kaifeng eine Art Rakete ein: Dabei feuerten sie eine Vielzahl simpler, von Schwarzpulver angetriebener Flugkörper auf die Angreifer ab.
Wie fing die Geschichte der Rakete an?
Geschichte der Rakete. Es fing ganz friedlich an. Die ersten Raketen wurden im 12. Jahrhundert in China für Feuerwerke hergestellt. Doch bald dienten sie schon kriegerischen Zwecken. Als im Jahre 1232 Mongolen die chinesische Stadt Kai-Fung-Fu belagerten, vertrieben die Eingeschlossenen die Belagerer mit „Pfeilen fliegenden Feuers“.
Wie begann die Geschichte der modernen Raketen?
Menschen an der Spitze einer Rakete ins All zu befördern, ist eine gewaltige technische Herausforderung. Als um 1900 die Geschichte der modernen Raketen begann, interessierten sich nur wenige für diese neue Art des Antriebs.
Welche Rakete ist die bisher leistungsstärkste?
In den 1960er-Jahren leitete von Braun die Entwicklungsarbeiten an der „Saturn V“-Rakete, an deren Spitze die Apollo-Raumschiffe zum Mond geschossen wurden. Sie ist die bisher leistungsstärkste Rakete, die jemals gebaut wurde.