Wie viel PS hatte die Saturn V-Rakete?
Die Apollo-11-ChronikTag 1 – „Diese Saturn-Rakete ist fabelhaft geflogen“ Mit 160 Millionen PS befördern die Raketenmotoren der Saturn V die Crew von Apollo 11 in die Erdumlaufbahn. Kurz darauf nehmen Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins Kurs auf den Mond.
Wie schnell war die Saturn V-Rakete?
6513 m/s
Die Raketenstufe besaß Triebwerke vom Typ J-2. Nach einer Brenndauer von 384,22 s erreichte die Rakete eine Geschwindigkeit von 6513 m/s. Abbildung 2: Foto der zweiten Stufe der Saturn V-Rakete mit ihren fünf J-2-Triebwerken (Bild: NASA).
Wann ist die Saturn V gestartet?
Vom Start bis zum Brennschluss der ersten Stufe verbrannten die fünf F1-Triebwerke pro Sekunde rund 12.000 Kilogramm Treibstoff. Das ist so viel, wie 1.500 Düsenjäger mit eingeschaltetem Nachbrenner in derselben Zeit verbrauchen würden. 0 Starts absolvierten Saturn-V-Raketen zwischen November 1967 und Mai 1973.
Wie viel kostet die Saturn V?
Am Apollo-Saturn-Programm in den 1960ern waren Schätzungen zufolge etwa 400 000 Menschen beteiligt, 20 000 Zulieferer profitierten von Aufträgen. Alleine die Mondrakete Saturn V kostete die Nasa 6,5 Milliarden Dollar – Hauptauftragnehmer waren US-Firmen wie Boeing.
Was ist der stärkste Raketenmotor der Welt?
Dafür entstand eine Trägerrakete mit einer enormen Leistungsfähigkeit, die Saturn V, die noch heute die Rangliste der stärksten Raketen für die Raumfahrt anführt. Das Triebwerk der ersten Stufe, F-1, war mit einer Schubleistung von über 750 Tonnen bis zum Erscheinen des russischen RD-170-Triebwerks der stärkste Raketenmotor der Welt.
Was ist der größte Luftwiderstand der Rakete?
Nach der 3. Sekunde 8,3 m. Nach 10 s passiert das Heck der Saturn V die Spitze des 110m hohen Startturmes. In 12 km Höhe, 63 s nach dem Start, durchbricht sie die Schallmauer. Nach 75 s erreicht sie den Punkt mit dem größten Luftwiderstand. Dies ist der größte Belastungstest der Rakete.
Wie hoch ist die größte Rakete der Welt?
Mit ihren 110,6 m Höhe ist sie bis heute die größte Rakete der Welt. Sie hat ein Startgewicht von 2900 t, davon sind 2550 t ausschliesslich Treibstoff.
Was war die erste zivile Rakete der Welt?
„Die Saturn V war die erste zivile Rakete der Welt und sie war perfekt für ihre Mission“, sagt der Raketenforscher Ralf Hupertz vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Alle vorherigen Typen stammten aus dem militärischen Bereich und seien zweckentfremdet worden: „Die Redstone und Atlas für Mercury, die Titan 2 für das Gemini-Projekt.“