Wie viel Regen pro Jahr?
Niederschlag im Jahr 2020 nach Bundesländern Die durchschnittliche Niederschlagsmenge in Deutschland betrug im selben Jahr 710 Liter pro Quadratmeter.
Wie viel Jahresniederschlag ist viel?
In Nordrhein-Westfalen fallen im Durchschnitt etwa 900 mm Niederschlag im Jahr.
Wo fällt der meiste Regen pro Jahr in Deutschland?
Oberstdorf
Mit Abstand am meisten Niederschlag gab es im vergangenen Jahr in Oberstdorf. Die Gemeinde ist der südlichste Teil Deutschlands und vor allem bekannt als Skigebiet.
Was ist der Jahresniederschlag?
Der Jahresniederschlag gibt die Menge der Niederschläge, die pro Flächeneinheit in einem Jahr in einer definierten Region gemessen wurden an (in Liter pro Quadratmeter und Jahr).
Wie hoch ist 1 Liter pro Quadratmeter?
1 Millimeter Niederschlag entspricht genau 1 Liter Niederschlag pro Quadratmeter.
Was ist die höchste Niederschlagsmenge im Bundesland?
Im Jahr 2020 war das Saarland das Bundesland mit der höchsten Niederschlagsmenge mit 881 Litern pro Quadratmeter. In Berlin fiel im Jahr 2020 hingegen am wenigsten Niederschlag.
Was war die höchste Niederschlagsmenge in Sachsen-Anhalt?
Im Jahr 2018 war das Saarland das Bundesland mit der höchsten Niederschlagsmenge mit 925 Litern pro Quadratmeter. In Sachsen-Anhalt fiel im Jahr 2018 hingegen am wenigsten Niederschlag.
Ist der Niederschlag wichtig für das lokale Klima?
Der Niederschlag ist dabei ein Faktor, der das lokale Klima mitbestimmt. Besonders für die Landwirtschaft ist er relevant, da erst ab einer bestimmten Niederschlagsmenge erfolgreicher Regenfeldbau möglich ist.
Wie kann man die tatsächliche Niederschlagsmenge in Quadratmetern berechnen?
Möchte man aus der Millimeter-Angabe (bzw. der Angabe in Litern pro Quadratmeter) die tatsächliche Niederschlagsmenge in Litern bezogen auf eine bekannte Sammelfläche berechnen, so muss die genannte Größe mit der waagrecht projizierten Sammelfläche in Quadratmetern multipliziert werden: