Wie viel Rente bekommt man wenn der Ehepartner stirbt?
Die große Witwen- oder Witwerrente beträgt grundsätzlich 55 Prozent der Rente, die Ihr Ehepartner/Lebenspartner oder Ihre Ehepartnerin/Lebenspartnerin zum Zeitpunkt des Todes bezogen hat oder hätte.
Wer bekommt meine Rente wenn ich tot bin?
Wird die aktuelle Rente noch ausgezahlt? Laufende Renten aus der gesetzlichen Renten- oder Unfallversicherung werden bis zum Ende Monats, in dem der Todesfall eingetreten ist, an die Erben ausgezahlt. Das Gleiche gilt für Bezüge aus der Hinterbliebenenversorgung von Beamten.
Wie lange bekommt man Rente vom Ehemann?
Hinterbliebenenrente steht Ihnen nur so lange zu, wie Sie ledig bleiben. Wenn Sie wieder heiraten oder eine eingetragene Lebenspartnerschaft eingehen, geht der Anspruch auf die Witwenrente Fall verloren. Bei erneuter Heirat können Sie allerdings eine Abfindung auf die Witwenrente in Höhe von zwei Jahresrenten erhalten.
Welche Rente hat der Verstorbene?
Die beträgt zwischen 55 und 60 Prozent der Rente des Verstorbenen. Die sogenannte kleine Witwenrente, die etwa jüngere Witwen und Witwer bekommen, entspricht 25 Prozent der Rente des Verstorbenen. Hatte der Verstorbene unterhaltspflichtige Kinder, haben diese Anspruch auf eine Waisenrente.
Welche Rente hat der Ehepartner zum Zeitpunkt seines Todes Anspruch gehabt?
Diese beträgt in der Regel 25 Prozent der Rente, auf die der Ehepartner zum Zeitpunkt seines Todes Anspruch gehabt hätte. Nach neuem Recht wird Sie nur befristet gezahlt.
Wie wird die Rente für die Ex-Partnerin abgezogen?
Nach dessen Tod können viele diesen Betrag wieder für sich beanspruchen, aber nur auf Antrag. Vielen geschiedenen Senioren wird ein Teil der Rente für die Ex-Partnerin oder den Ex-Partner abgezogen, selbst wenn diese oder dieser schon verstorben ist. Das Geld behalten die Rentenversicherer für sich.
Ist eine Hinterbliebenenrente ausgeschlossen?
Nach Abgabe einer gemeinsamen Erklärung ist eine spätere Hinterbliebenenrente ausgeschlossen. Das heißt: Wenn der Partner überlebt, der Rentenanwartschaften abgetreten hat, muss er sich mit der gekürzten Rente zufriedengeben. Altes oder neues Recht? Seit dem 01.01.2002 gibt es ein geändertes Hinterbliebenenrecht.