Wie viel Roggen im roggenbroetchen?

Wie viel Roggen im roggenbrötchen?

Die Leitsätze für Brot und Kleingebäck des Deutschen Lebensmittelbuchs verstehen unter einem Roggenbrötchen ein Brötchen, bei dem der Roggenanteil mindestens 50 Prozent beträgt. Kaufen Sie also ein „Roggenbrötchen“, so müssen Sie damit rechnen, dass es fast zur Hälfte aus Weizenmehl besteht.

Wie viel Zucker enthält ein roggenbrötchen?

Produktmerkmal:

Nährwerte pro 100g pro Stück
Fett 1,3 g 1,0 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,5 g 0,4 g
Kohlenhydrate 43,0 g 34,0 g
– davon Zucker 1,0 g 0,8 g

Ist ein roggenbrötchen ein Vollkornbrötchen?

Vollkornbrot und -brötchen müssen aus mindestens 90 Prozent Roggen- und/ oder Weizenvollkornerzeugnissen wie Vollkornmehl oder Vollkornschrot bestehen.

Wie viel Ballaststoffe hat ein roggenbrötchen?

In einer Scheibe Roggenvollkornbrot sind rund 4,5 g Ballaststoffe enthalten.

Wie viel Kohlenhydrate hat ein roggenbrötchen?

Produktmerkmal:

Nährwerte pro 100g pro Stück
Brennwert 229 kcal / 957 kJ 183 kcal / 766 kJ
Fett 1,3 g 1,0 g
– davon gesättigte Fettsäuren 0,5 g 0,4 g
Kohlenhydrate 43,0 g 34,0 g

Wie viel Kilokalorien hat ein roggenbrötchen?

Brötchen, Semmeln Kalorientabelle

Lebensmittel Menge Kalorien
Quarkbrötchen 100 g 75 kcal
Roggenbrötchen 100 g 221 kcal
Rosinenbrötchen 100 g 250 kcal
Schokobrötchen 100 g 425 kcal

Wie viel BE hat ein roggenbrötchen?

Eine BE entspricht 12 Gramm Kohlenhydraten. Soviel steckt ungefähr in einer halben Scheibe Roggen- oder Weizenmischbrot. Ein Brötchen entspricht 2 BE, ein Apfel oder eine mittlere Orange 1 BE.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben