Wie viel rot gibt es?
Angefangen beim Arabischrot über Drachenblutrot bis hin zum Pariser Rot: Der Farbwelten-Farbindex bietet Ihnen 72 verschiedene Rottöne.
Was gibt es für rot?
Inhaltsverzeichnis
- 3.1 Orangerot, Scharlachrot.
- 3.2 Zinnoberrot, Permanentrot, Feuerrot.
- 3.3 Mittelrot, Hochrot, Blutrot.
- 3.4 Karminrot, Purpurrot, Weinrot.
- 3.5 Braunrot.
Ist rot Nomen?
Substantiv, Neutrum – 1. rote Farbe; 2a.
Ist die Farbe rot ein Adjektiv?
Adjektiv. Worttrennung: rot, rot·ter, rotst.
Für was steht die Farbe rot?
Rot gilt als Urfarbe und steht für Liebe und Leidenschaft. In den monotheistischen Religionen steht sie sogar für die Erschaffung der Menschheit: „Adam“ bedeutet „Erster“, aber auch „Erde“ und „Rot“. Darüber hinaus ist Rot nicht einfach nur eine warme Farbe – sie glüht!
Kann eine Farbe ein Adjektiv sein?
Stimmt! Farben sind Adjektive und Adjektive schreibt man klein. Beispiel: Chantal hat sich eine blaue Bluse gekauft. Und die Antwort kann sein: eine blaue, eine neue, eine schöne, eine bunte.
Was sind die Rottöne und Farbwörter?
Die Liste der Rottöne, Namen und Farbwörter 1 Ahornrot 2 Amaranthrot 3 Ampelrot 4 Apfelrot 5 Backsteinrot 6 Beigerot (RAL 3012) 7 Bergrot 8 Blaurot 9 Blutrot 10 Bojenrot Weitere Artikel…
Welche Rottöne sind in der Liste der Rottöne?
Die Liste der Rottöne, Namen und Farbwörter Ahornrot Amaranthrot Ampelrot Apfelrot Backsteinrot Beigerot (RAL 3012) Bergrot Blaurot Blutrot Bojenrot Bordeauxrot Brandrot Braunrot (RAL 3011) Burgunderrot Buttenrot (nach der Hagebutte) Camparirot (Campari = alkoholisches Getränk) Cayennerot Chilirot
Warum brauchst du einen roten Text?
Wenn du ein Rot brauchst, dann bist du hier richtig. Hier geht es weniger darum, wie eine Farbe nun exakt aussieht, dazu brauchst du eine Farbtafel, sondern was du als Wort in deinen Texten verwenden kannst. Einfach nur Rot ist viel zu wenig. Das geht treffender und viel ausdrucksstärker.