Wie viel Sack Beton für einen Randstein?
Besser wären ca. 10 to. Kies (0/16) und 50 Sack á 25kg Zement gewesen.
Wie viel Beton pro Meter rasenkante?
Wie viel Magerbeton du im Verhältnis 5:1 anmischen musst, hängt von dem Einsatzzweck deiner Rasenkantensteine ab. Unterhalb deiner Steine sollten mindestens 5 bzw. 10 cm Beton sein.
Welche Betonsorte für Randsteine?
Entscheidend ist das Mischungsverhältnis des Baustoffs.
- Beton besteht aus Wasser, Zement und Sand oder Kies.
- für das Setzen von Randsteinen eignet sich Magerbeton.
- bei Magerbeton ist der Zementanteil geringer.
- das selbstständige Mischen ist bei kleinen und mittleren Mengen kein Problem.
Wie viel Sack Beton pro m3?
1 m³ entspricht einem Volumen von 1.000 Litern. Rechne 1.000/21. Das ergibt 47,62. Folglich brauchst du 48 Säcke je 40 kg Fertigbeton.
Wie viel Beton brauche ich?
Da 1m³ einem Volumen von 1.000l entspricht, rechnen Sie also 1.000 / 21. Dabei erhalten Sie den Bedarf von aufgerundet 48 Säcken Fertigbeton zu je 40 kg oder insgesamt 1.920kg Fertigbeton-Mischung pro Kubikmeter.
Wie setzt man eine rasenkante?
Um eine Rasenkante zu setzen, kannst du entweder ein Fundament aus Beton gießen und die Rasenkantensteine darauf verlegen, oder du setzt die Steine direkt auf Sand oder Erde. Die Rasenkante zu betonieren, ist immer dann sinnvoll, wenn der Boden sehr locker ist und/oder die Rasenkante sehr stabil sein muss.
Welchen Beton zum Borde setzen?
Da es sich bei Randsteinen um eine reine Abgrenzung handelt, die keiner hohen Belastung ausgesetzt sind, reicht klassischer Magerbeton hervorragend für das Projekt aus. Sie benötigen weder einen Estrich- oder Asphaltbeton zum Setzen von Randsteinen.
Welchen Zement für Rasenkantensteine?
Für das Fundament von Rasenkantsteinen nimmt man in der Regel Magerbeton. Magerbeton ist erdfeucht und besitzt einen geringeren Zementanteil als normaler Beton. Er wird in der Regel für das Verlegen von Randsteinen benutzt. Zu diesem Zweck lässt sich die benötigte Menge gut selber herstellen.