Wie viel Schokolade essen die Schweizer im Jahr?

Wie viel Schokolade essen die Schweizer im Jahr?

11,1 Kilogramm gönnten sich Schweizer im Schnitt laut dem Verband Schweizerischer Schokoladefabrikanten (Chocosuisse) pro Jahr. Grösser ist mit 11,5 Kilogramm nur noch der deutsche Schokoladenhunger.

Wie viele Kilo Schokolade isst jeder Schweizer durchschnittlich pro Jahr?

Der Schokoladenkonsum in der Schweiz fiel 2020 mit durchschnittlich 9,9 Kilogramm pro Kopf das erste Mal seit 1982 unter 10 Kilogramm. Obwohl der Schokoladenkonsum in den letzten Jahren leicht zurückgegangen ist, isst fast niemand so viel Schokolade wie die Schweizer.

Wie viele Tafeln Schokolade isst ein Deutscher pro Jahr?

Rund 9,29 kg Schokolade isst jeder deutsche Bundesbürger pro Jahr, das macht umgerechnet 2 Tafeln für jeden pro Woche…

In welchem Land wird am meisten Schokolade gegessen?

Die Statistik zeigt den Pro-Kopf-Verbrauch von Schokolade und Schokoladenwaren in Kernmärkten weltweit im Jahr 2015 (in kg pro Kopf) auf. Der Pro-Kopf-Verbrauch von Schokolade ist in der Schweiz am höchsten. Schätzungen zufolge hat jeder Schweizer Verbraucher im Jahr 2015 8,8 kg Schokolade gegessen.

Wie hoch war der pro Kopf Konsum von Schokolade im Jahr 2019 in der Schweiz?

Der Appetit auf Schweizer Schokolade hat 2019 erstmals seit vielen Jahren nicht weiter abgenommen. Der jährliche Pro-Kopf-Konsum blieb laut dem Verband der Schweizer Schokoladenindustrie mit 10,4 Kilogramm nach Jahren des Rückgangs stabil.

Wie viel Schokolade wird im Jahr hergestellt?

Im Jahr 2019 wurden über 800.000 Tonnen Schokolade und Schokoladenwaren in Deutschland produziert.

Wie viel isst ein Schweizer pro Jahr?

Rund 120 Kilogramm Früchte und 100 Kilogramm Gemüse isst eine Person pro Jahr. Zudem ziehen Schweizer Brot und Pasta (Getreide, 90 kg) den Kartoffeln (40 kg) vor und sie trinken gerne Alkohol, mehr als 90 Liter pro Jahr.

Wie viel Käse isst ein Schweizer pro Jahr?

Von der Schweizer Bevölkerung wurden im Jahr 2020 rund 23 Kilogramm Käse pro Kopf verzehrt. Damit hat der Käsekonsum im selben Jahr um 5,4 Prozent pro Person im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. Vor allem die Sorten Frisch- und Halbhartkäse sind beliebt.

Wie viel Schokolade am Tag Durchschnitt?

Pro Tag sollten nicht mehr als 25 Gramm Schokolade gegessen werden. Der Genuss von Schokolade kann die Glückshormone auffüllen – leider aber auch die Hüften. Daher gilt es, Maß zu halten.

In welchem Land wird am wenigsten Schokolade gegessen?

Im europäischen Vergleich zählen deutsche Verbraucher zu den größten Liebhabern süßer Schokolade. Pro Kopf konsumierten deutsche Verbraucher im Jahr 2019 rund 9,2 Kilogramm Schokolade im Jahr, damit liegt der durchschnittliche Verbrauch um 0,7 Kilogramm niedriger als in der Schokoladennation Schweiz.

Wer kauft die meiste Schokolade?

Pro Kopf werden hierzulande rund 5,7 Kilogramm verschiedener Schokoladenwaren pro Jahr konsumiert. Die Daten basieren auf Berechnungen des Consumer Market Outlook von Statista. Im europäischen Vergleich des Pro-Kopf-Verbrauchs zählt Deutschland zu den wichtigsten Absatzmärkten für Schokoladenwaren.

Wie viel Schokolade wird in der Schweiz gegessen?

Die Schweizer Schokoladeindustrie hat im vergangenen Jahr sowohl mengen- wie auch umsatzmässig mehr erwirtschaftet. Die Verkaufsmenge erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 3,9 Prozent auf knapp 180’000 Tonnen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben