FAQ

Wie viel Schokolade wird im Jahr hergestellt?

Wie viel Schokolade wird im Jahr hergestellt?

Im Jahr 2019 wurden über 800.000 Tonnen Schokolade und Schokoladenwaren in Deutschland produziert. Der größte Anteil entfiel dabei auf gefüllte Tafeln und Riegeln, aber auch auf Pralinen und kakaohaltige Zuckerwaren. Zudem wurden über 20.000 Tonnen Weiße Schokolade im Wert von mehr als 100 Millionen Euro hergestellt.

Wie viel Schokolade wird in einem Jahr produziert Schweiz?

Die Schweizer Schokoladeindustrie hat im vergangenen Jahr sowohl mengen- wie auch umsatzmässig mehr erwirtschaftet. Die Verkaufsmenge erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 3,9 Prozent auf knapp 180’000 Tonnen.

Wie viel Schokolade wird weltweit produziert?

Die Internationale Kakaoorganisation ICCO gibt die gesamte Kakao-Erntemenge für das Jahr 2018/19 mit 4.834 Millionen Tonnen an.

Wie viel Kilo Schokolade isst eine Person im Jahr?

Das Wichtigste in Kürze Der Appetit auf Schweizer Schokolade hat 2019 erstmals seit vielen Jahren nicht weiter abgenommen. Der jährliche Pro-Kopf-Konsum blieb laut dem Verband der Schweizer Schokoladenindustrie mit 10,4 Kilogramm nach Jahren des Rückgangs stabil.

In welchem Land wird am meisten Schokolade hergestellt?

Deutschland ist bei Weitem der größte Produzent von Schokoladenwaren in Europa. Wie eine Infografik von Statista zeigt, wurden im Jahr 2014 fast 1,4 Millionen Tonnen Schokolade produziert. Frankreich steht abgeschlagen an zweiter Stelle mit weniger als einem Drittel der Produktionsmasse.

Welche Regionen produzieren die meisten Schokoladenwaren?

Europa und die Vereinigten Staaten von Amerika sind die Regionen auf der Welt, in denen die meiste Schokolade produziert und konsumiert wird. Im Jahr produzierten die Schokoladen-Betriebe in Deutschland 1,115 Millionen Tonnen Schokoladenwaren.

Sind die Schweizer die größten Konsumenten der Schokolade?

Heute sind die Schweizer die größten Konsumenten der im eigenen Land produzierten Schokolade. Im Jahr 2000 wurden rund 54% der Schokolade des Landes von den Schweizern konsumiert. Die Schweiz hat auch den höchsten Pro-Kopf-Schokoladenkonsum der Welt, der pro Jahr fast 30 Pfund pro Kopf beträgt.

Was ist die wichtigste Zutat für Schokolade?

Die wichtigste Zutat für Schokolade ist Kakao. Neben der Kakaomasse braucht man, je nach Sorte, zudem unterschiedliche Mengen an Zucker, Milchpulver und Aromastoffen. Kakao wird aus Kakaobohnen gewonnen. Aber wo findet man eigentlich die Bohnen? Kakaobohnen sind die Samen des Kakaobaums.

Was sind die führenden Länder für die Herstellung von Schokoladen?

Die vier führenden Länder für die Herstellung von Schokolade sind die Vereinigten Staaten, Deutschland, die Schweiz und Belgien. Nach Angaben von Statista macht Westeuropa etwa 35% der gesamten weltweiten Schokoladenproduktion aus und die USA für weitere 28%. Interessanterweise ist keiner der großen Schokoladenhersteller Kakaoressourcen,

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben