Wie viel Seen gibt es in Nordrhein-Westfalen?
Mit rund 400 Seen trägt Nordrhein-Westfalen erheblich zur deutschen Seen-Vielfalt bei.
Was ist die größte Talsperre in NRW?
In Nordrhein-Westfalen werden die meisten Talsperren in Deutschland betrieben, vor allem auch viele größere….
Aabachtalsperre | Ennepetalsperre |
---|---|
Haspertalsperre | Wiehltalsperre |
Talsperre Heimbach | Sorpesee |
HRB Borchen | HRB Obermaubach |
Welche Flüsse und Seen gibt es in NRW?
Größere NRW-Gewässer
- der Rhein mit den Nebenflüssen.
- die Ijsselmeerzuflüsse Issel (niederländisch Ijssel) und Vechte,
- die Weser mit Diemel, Eder, Große Aue, Hunte und Werre,
- die Ems mit der Hase,
- die knapp außerhalb von NRW verlaufende Maas mit ihren Zuläufen Niers, Rur ohne Buchstabe H und Schwalm.
Wo kann man gut schwimmen gehen in NRW?
See NRW: die 9 schönsten Badeseen in Nordrhein-Westfalen
- Sechs-Seen-Platte in Duisburg. Fläche: 158 Hektar.
- Nord- und Südsee in Xanten.
- Strandbad Otto-Maigler-See bei Köln.
- Ferien- und Campingpark Wisseler See in Kalkar.
- Seebad in Haltern am See.
- Rursee in der Eifel.
- GochNess in Goch.
- Biggesee im Sauerland.
Welche Seen gibt es im Ruhrgebiet?
Seen, Badeseen und Flüsse im Ruhrgebiet
- Glörtalsperre. Die Glörtalsperre wurde 1906 eingeweiht und liegt in einer malerischen Umgebung am südöstlichsten Rand des Ruhrgebiets.
- Die Weiße Flotte.
- Hengsteysee.
- Phoenix-See in Dortmund.
- Baldeneysee in Essen.
- Der Ümminger See in Bochum.
- Seepark Lünen.
- Sechs Seenplatte, Duisburg.
Welche ist die größte Talsperre in Deutschland?
Bleilochtalspeere
Die Statistik bildet die größten Stauseen in Deutschland nach ihrem Stauraum (in Millionen m³) ab (Stand: April 2018). Der größte Stausee in Deutschland ist die Bleilochtalspeere. Dieser Stausee wird von Saale/Elbe gespeist und hat einen Stauraum von ca. 212,9 Millionen Kubikmeter.
Welche Flüsse gibt es in Nordrhein-Westfalen?
Rhein
Durch Nordrhein-Westfalen fließen so einige Flüsse. Der größte und längste ist der Rhein. Genauso wie Ems und Weser fließt er von Süden nach Norden und mündet in die Nordsee. Einige Flüsse fließen aber auch von Ost nach West, etwa Lippe, Ruhr, Wupper oder Sieg, die alle in den Rhein münden.