Wie viel sollte man in Bitcoin investieren?
Einige Finanzexperten haben Anlegern sogar geraten, bei Investitionen in Bitcoin die 5-Prozent-Regel zu befolgen. Das bedeutet, dass sie nicht mehr als 5 Prozent ihres Portfolios in riskante Anlagen wie Bitcoin investieren sollten. Im Grunde sind Bitcoin und andere virtuelle Währungen spekulative Anlagen.
Warum jetzt in Bitcoin investieren?
Der Hauptgrund, warum Unternehmer eine Investition in Bitcoin in Betracht ziehen sollten, ist derselbe, warum man generell Geld spart oder Geld in eine langfristige Geldanlage investiert. Man möchte sein Vermögen sichern und auch in 10 oder 20 Jahren damit genau das kaufen können, was ich heute dafür erhalten würde.
Wie funktioniert Bitcoin und Wie funktioniert Bitcoin?
Bitcoin ist eine digitale Währung, die dezentral verwaltet wird. Das bedeutet: keine Regierung, keine Bank bürgt für Bitcoin und die Transaktionen laufen von Person zu Person (P2P). Allein das Vertrauen der Marktteilnehmer bestimmt den Wert. Doch wie funktioniert Bitcoin und lohnt es sich, in Bitcoin zu investieren?
Wie groß sind die Risiken bei Bitcoin investieren?
Das zeigt sich an der aktuellen Achterbahnfahrt. Wie groß sind die Risiken, wenn ich als Privatanleger in Bitcoin investiere? Ebenso wie die Ertragschancen sind auch die Risiken immens: Die Analysten der Investmentbank JP Morgen haben in einer Studie errechnet, dass der Kurs des Bitcoin auf bis zu 146.000 Dollar steigen kann.
Wie kann man Bitcoins erhalten?
Um Bitcoins zu erhalten, muss eine komplizierte Rechenaufgabe gelöst werden. Die Erste, die das schafft, erhält Bitcoins zur Belohnung. Mittlerweile ist das Mining so rechenintensiv, dass Bitcoin nicht mehr von Privatanlegern hergestellt werden kann. Man kann auch auf Börsen Euros oder Dollars gegen Bitcoin tauschen.
Welche Broker unterstützen den Kauf von Bitcoin?
Die Broker und Banken unterstützen den direkten Kauf von Bitcoin nicht. Der naheliegendste Gedanke ist natürlich, Bitcoin direkt zu erwerben. Es gibt dafür spezialisierte Börsen und Handelsplätze, die sicherstellen, dass die Transaktionen wie vereinbart ablaufen.