Wie viel Steuereinnahmen hat Deutschland im Monat?
Tabelle nutzen
Bundesland | 2006 | 2017 |
---|---|---|
Hessen | 2.517 | 3.651 |
Mecklenburg-Vorpommern | 1.893 | 2.996 |
Niedersachsen | 2.027 | 3.036 |
Nordrhein-Westfalen | 2.080 | 3.112 |
Welche Steuereinnahmen sind die höchsten?
Die für die Bundeseinnahmen wichtigsten Steuern sind die Umsatzsteuer, die Lohnsteuer und die Energiesteuer. Rund 71 Prozent der Einnahmen des Bundes entfielen 2020 auf diese Steuerarten. Den größten Teil der Steuereinnahmen des Bundes machte im Jahr 2020 mit ca. 94,39 Milliarden Euro die Umsatzsteuer aus.
Wie viel Steuern hat Deutschland 2019 eingenommen?
Nach der Steuerverteilung blieben dem Bund 283,1 Milliarden Euro Steuereinnahmen (–14,0 %), den Ländern 316,3 Milliarden Euro (–2,5 %) und den Gemeinden 107,8 Milliarden Euro (–6,2 %). An die Europäische Union wurden von den Steuereinnahmen 32,8 Milliarden Euro (+6,0 %) abgeführt.
Wie viel nimmt Deutschland jährlich ein?
Zum Gesamtsteueraufkommen tragen dabei wenige Steuerarten überproportional bei. So entfallen mehr als zwei Drittel des Gesamtsteueraufkommens auf Einkommen- und Umsatzsteuer. Im Jahr 2018 betrugen die Steuereinnahmen von Bund, Ländern, Gemeinden etwa 776 Milliarden Euro.
Wer trägt die höchste Steuerlast?
Mehr als 46 Millionen Personen in Deutschland zahlen Einkommensteuer. Die größte Gruppe hiervon bilden Personen in Paarhaushalten ohne Kinder mit fast 36 Prozent oder rund 16,5 Millionen Personen. Ein weiteres Drittel sind Paare mit Kindern, ein Viertel sind Singles.
Wie viele Steuern nimmt Deutschland im Jahr ein?
Steuereinnahmen 2020 summieren sich auf 740 Milliarden Euro Im Jahr 2020 wurden in Deutschland insgesamt 739,7 Milliarden Euro Steuern vor der Steuerverteilung von Bund, Ländern und Gemeinden (Gebietskörperschaften) eingenommen. Gegenüber dem Vorjahr war dies ein Rückgang um 59,6 Milliarden Euro (–7,5 %).
Welche Steuern bringen dem Staat die meisten Einnahmen?
Den größten Anteil daran haben die Einnahmen aus der Lohnsteuer, die mit 25,4 Milliarden Euro etwa ein Sechstel der gesamten Staatseinnahmen aus Abgaben ausmachen. Die veranlagte Einkommensteuer (infolge einer Einkommensteuererklärung) bringt dem Staat 4,9 Milliarden Euro.