Wie viel Strom fließt durch einen Blitz?
Wie viel Volt hat ein Blitz? Zwischen Gewitterwolken und der Erde können Spannungen von 100 Millionen Volt auftreten. Die im Blitz in Sekundenbruchteilen fließenden Ströme können teilweise bis zu 100.000 Ampere oder mehr betragen.
Wie oft wurde ein Mann vom Blitz getroffen?
Roy Cleveland Sullivan (* 7. Februar 1912 im Green County, USA; † 28. September 1983) war ein Forstbediensteter im Shenandoah-Nationalpark in Waynesboro (Virginia). Weltweite Berühmtheit erlangte Sullivan, weil er angeblich siebenmal vom Blitz getroffen wurde und jeden dieser Blitzschläge überlebt hat.
Wie kann man die Energie eines Blitzes errechnen?
Ganz naiv könnte man annehmen, dass sich die Energie eines Blitzes durch die Multiplikation der Spannung mit der Stromstärke errechnen lässt. Würde man so rechnen, käme man auf extrem hohe Werte.
Wie viel kWh hat ein Blitz auf der Erde?
Man geht von irgendwie ca. 280 kWh, das ist etwa 1 GJ aus, die in einem Blitz stecken. Allerdings müsste man die Wolke anzapfen und den Blitz ernten, bevor er einschlägt. Bis er auf der Erde ist, hat er nur noch ein Zehntel seiner Energie, also 28 kWh.
Wie lange dauert ein Blitz?
Die doch nicht ganz so hohe Energie kommt daher, dass ein Blitz nur eine sehr kurze Zeit existiert. 0,0003 Sekunden etwa. Man geht von irgendwie ca. 280 kWh, das ist etwa 1 GJ aus, die in einem Blitz stecken. Allerdings müsste man die Wolke anzapfen und den Blitz ernten, bevor er einschlägt.
Was brauchen wir für einen Blitz auf der Erde?
Damit ein Blitz auf der Erde einschlagen kann, braucht es eine Spannung von mehreren zehn Millionen Volt. Der Strom, der dann dabei fließt, kann kurzzeitig Höchstwerte von wenigen hunderttausend Ampere erreichen. Auf den ersten Blick sind das gewaltige Energien. Warum nutzen wir sie also nicht?