Wie viel Substrat fuer Dachbegruenung?

Wie viel Substrat für Dachbegrünung?

Langfristig strukturstabile Spezialmischung aus Lava, Bims und Kompost gem. FLL-Vorgaben für einschichtige Extensivbegrünungen. Für eine gute einschichtige Extensivbegrünung sollten mindestens 80 Liter Extensivsubstrat pro m² verwendet…

Welcher Boden für Dachbegrünung?

Bei Dachbegrünungen werden in der Regel „technische Substrate“ verwendet und keine örtlich vorkommende Oberböden. Diese sind meist zu schwer, zu lehmig und haben in der Regel einen zu hohen Anteil an Samen und Wurzeln unerwünschter Pflanzen.

Was kostet ein Gründach pro m2?

Die Kosten für eine extensive Dachbegrünung belaufen sich durchschnittlich auf 25 bis 35 Euro je Quadratmeter Gründach. Eine intensive Dachbegrünung kostet dagegen rund doppelt so viel.

Wie ist der Aufbau einer Dachbegrünung?

Auf einer Dachauflage befindet sich eine Vegetationsschicht aus Moos, Gräsern, Sträuchern und ggf. kleinen Bäumen. Das Regenwasser versickert in der Vegetationsschicht und wird dort zwischengespeichert. Ein Teil verdunstet, der andere Teil wird über ein Drainage-System abgeleitet.

Was ist Dachsubstrat?

Das Dachsubstrat interroof-extensiv ist ein gebrauchsfertiges, blasbares Substrat für die Mehrschichtbauweise nach FLL bestehend aus Bims, Lava und Kompost. Extensive Dachbegrünungen kommen vorwiegend bei nicht benutzbaren Dachflächen zum Einsatz.

Wann Dachbegrünung anlegen?

Je nach Art der Dachbegrünung ist der beste Zeitpunkt dafür im Frühjahr oder Herbst.

Kann man jedes Flachdach begrünen?

Jedes Flachdach kann nachträglich mit einer Dachbegrünung versehen werden, wenn die Dachkonstruktion hierfür geeignet und hinreichend abgedichtet ist. Bei der Dachbegrünung wird zwischen extensiver und intensiver Dachbegrünung unterschieden.

Was nimmt man für Dachbegrünung?

Das benötigst du für dein Projekt

  • Noppenmatte.
  • Filtervlies.
  • Wurzelschutzfolie.
  • Substrat.
  • Flachballenstauden.
  • Messer/Schere.
  • Baueimer.
  • Rechen.

Was braucht man zur Dachbegrünung?

Schritt für Schritt: So legen Sie eine extensive Dachbegrünung an

  1. Wurzelschichtfolie auf Dach auslegen. Foto:Optigrün.
  2. Loch in Schutzfolie schneiden.
  3. Schutzvlies bahnweise auslegen.
  4. Drainagematten auslegen.
  5. Filtervlies auslegen.
  6. Kontrollschacht auf Dachablauf setzen.
  7. Dachbegrünungssubstrat aufbringen.
  8. Saatgut auf Dach aussäen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben